Lauf für Vielfalt beim Vienna City Marathon
Ziel: ein sicheres Umfeld im Sport, das frei ist von Diskriminierung, Rassismus und Sexismus
Am Sonntag sind die Läufer*innen auf der Strecke des Vienna City Marathon (VCM) in der Linken Wienzeile durch eine Queer-Sektion gelaufen, die von Aktivist*innen und Freiwilligen der Türkis Rosa Lila Villa betreut wurde.
Die Türkis Rosa Lila Villa unterstützte in Zusammenarbeit mit der Organisation des Vienna City Marathon, den Eurogames Vienna 2024, Aufschlag Wien und Kraulquappen Wien die Läufer*innen. Die Station an der Villa verteilte Wasser und Erfrischungen an die Sportler*innen, heisst es in einer Pressemitteilung am Montag.
Musik, Drag-Cheerleading und Unterhaltungsspiele hätten dafür gesorgt, dass die erwarteten 40’000 Läufer*innen des diesjährigen VCM kontinuierlich motiviert wurden. Die Türkis Rosa Lila Villa zelebrierte «queere Freude» mit Dragqueen Athene Atlas und DJ Kerosin95.
«Die Türkis Rosa Lila Villa lädt alle ein, gemeinsam für eine tolerante und offene Gesellschaft einzutreten, in der sich queere Menschen gemeinsam entfalten und sich gegen Imperialismus, Behindertenfeindlichkeit, Kolonialismus, rassistisches Denken und das kapitalistische binäre Patriarchat stellen können», so Berry Maletzky, Vorstandsmitglied von Türkis Rosa Lila Tipp.
Die Villa und ihre Partner*innen schärften nach eigenen Angaben das Bewusstsein dafür, indem sie sicherstellten, dass die Queer-Section der Strecke die Community unterstützt und die Läufer*innen unter dem Motto «Embrace Diversity» anfeuerten und motivierten. Die Villa und ihre Partner*innen glaubten fest an die Notwendigkeit, ein sicheres Umfeld im Sport zu schaffen, das frei von Diskriminierung, Rassismus und Sexismus ist, heisst es. Sie setzen sich auch für die Sichtbarkeit und Repräsentation von LGBTIQ-Personen und Sportler*innen innerhalb der Sportgemeinschaft ein. Seit ihrem Bestehen im Jahr 1982 ist die Villa nach eigenen Angaben ein Symbol für die queere Community und den kollektiven Aktivismus. Die Villa will queeren Aktivismus gegen heteronormative Strukturen unterstützen und bietet Peer-Beratung an.
Die Eurogames sind die wichtigste LGBTIQ-Multisportveranstaltung in Europa, bei der die Vielfalt der sexuellen Orientierung, der Geschlechtsmerkmale und der Geschlechtsidentität gefeiert wird. Das Hauptziel der 1992 ins Leben gerufenen Veranstaltung ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem alle zusammenkommen und Sport treiben können. Vom 17. bis 20. Juli dieses Jahres wird Wien zum ersten Mal Gastgeberin der Eurogames sein (MANNSCHAFT berichtete).
Die Türkis Rosa Lila Villa, die Eurogames, Aufschlag Wien und Kraulquappen Wien setzen sich gemeinsam für eine stärkere Beteiligung der LGBTIQ-Community in Sportvereinen und bei Spielaktivitäten in Österreich ein. Die Türkis Rosa Lila Villa glaubt, dass die Bemühungen des VCM wichtig für die Inklusion und Gleichberechtigung im Sport sind. «Diversität Begrüssen», das Motto der Anfeuerungszone an der Türkis Rosa Lila Villa hätten den Geist des Marathons perfekt zum Ausdruck gebracht. «Der Lauf und seine Menschen sind bunt und vielfältig.»
Jetzt in den österreichischen Kinos: «What a Feeling» – ein lesbischer Film, «der nicht schlecht ausgeht» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit