Lateinamerika bekommt eigenen ESC-Ableger
Shakira – 12 Points?
Der Eurovision Song Contest (ESC) soll einen Ableger in Lateinamerika bekommen. Das kündigte die Europäische Rundfunkunion (EBU) an.
Die Produzenten seien in den kommenden Monaten auf der Suche nach einem Austragungsort in den wichtigsten Musikmärkten der Region, bestätigte die EBU. Angaben zu einem konkreten Sendetermin oder teilnehmenden Nationen gab es zunächst keine. Youtube-Daten zeigten aber, dass es besonders in Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko grosses Interesse an dem Wettbewerb gebe.
Der Eurovision Song Contest in Europa, früher Grand Prix genannt, läuft seit 1956 und zählt zu den grössten Unterhaltungsshows der Welt. In diesem Jahr hatte es erstmals eine ESC-Version in den USA mit 56 Teilnehmenden gegeben, diese hatte aber enttäuschende Zuschauerzahlen erzielt (MANNSCHAFT berichtete).
Für 2023 ist ein «Eurovision Canada» für die Provinzen und Territorien Kanadas angekündigt. Das Produzententeam dieser beiden Ableger übernehme auch die lateinamerikanische Show, hiess es weiter.
Das könnte dich auch interessieren
Wird der Auftritt von Céline Dion beim ESC in Basel schon geprobt?
Für Céline Dion, die bei dem Musikfestival 1988 für die Schweiz gewann, wäre auf der Bühne in Basel immer Platz, hiess es bisher recht vage. Offenbar wird der Traum vieler ESC-Fans nun wahr.
US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Er wird Papst Leo XIV. heissen. Von «homosexuellem Lebensstil» hält er nicht viel
Homophober Übergriff mit Pfefferspray
Homophober Übergriff in Cottbus: Hier wurde ein 29-jähriger verletzt.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin