Land der unbegrenzten Möglichkeiten: Kein Visum für Tschetschenien-Opfer
Nach Angaben der LGBT-Organisation «Russian LGBT Network», die 40 homosexuelle Männer erfolgreich evakuieren konnte (Mannschaft Magazin berichtete), wird letzteren der Aufenthalt in den Vereinigten Staaten von Amerika verweigert. Die Opfer der aktuellen Schwulenverfolgung im Kaukasus beantragen mit Hilfe der russischen LGBT-Organisation Asyl in jenen Ländern, in denen sie Schutz und Sicherheit finden können. Die Kommunikationsverantwortliche der NGO erklärte, dass sie allerdings einige Probleme mit gewissen Ländern hätten. Diese würden den fliehenden homo- und bisexuellen Männern aus Tschetschenien keine Zuflucht gewähren und die Visumanträge ablehnen. Die USA gehört definitiv dazu. Weitere Länder möchte die Kommunikationsverantwortliche aber aus Sicherheitsgründen nicht nennen.
Homosexuelle Männer werden in Tschetschenien derzeit verfolgt, in geheimen Gefängnissen gefangen gehalten, gefoltert und geschlagen. Todesopfer habe es auch gegeben. Über die Situation hatte Anfang April die russische Zeitung «Novaya Gazeta» erstmals berichtet. Jedoch wurden der Bericht und die darin enthaltenen Informationen vom tschetschenischen Führer Ramsan Kadyrow kontinuierlich abgestritten.
Am gestrigen internationalen Tag gegen Homo-, Trans- und Biphobie (IDAHOT), wurden verschiedene Aktionen der schockierenden Situation in Tschetschenien gewidmet, um auf diese aufmerksam zu machen. In Deutschland beispielsweise, wurden in verschiedenen Städten hunderte von bunten Luftballons in den Himmel gelassen. Frei nach dem Motto: Gemeinsam Homo- und Transphobie fliegen und die Akzeptanz steigen lassen!
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Österreich
Bei Blasmusik-Fest: FPÖ-Mann hetzt gegen Regenbogenparade
Der obersteirische FPÖ-Abgeordnete Wolfgang Zanger nutzt die «Lange Nacht der Blasmusik» in St. Margarethen in der Steuermark für eine Hasstirade gegen LGBTIQ. Schwuler SPÖ-Abgeordneter: Lasst die Leute mit eurem Kulturkampf in Ruhe!
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Pride
«Queers fragen sich: Wie kann ich sicher in Thüringen leben?»
9 Pride-Paraden – aber kein Sicherheitskonzept. Die Teilnehmenden fühlen sich zunehmend verunsichert. Zu Recht?
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating