Kurz vor dem 100. Geburtstag: Trans Aktivistin Robina Asti verstorben
Die US-Amerikanerin war Veteranin des Zweiten Weltkriegs
Robina Asti ist tot: Die 99-jährige trans Pionierin aus New York, hatte bis zuletzt Geld gesammelt, um anderen queeren Menschen zu helfen.
Robina Asti verstarb am Freitag, dem 12. März, friedlich im Schlaf, wie ihre Familie gegenüber Out bestätigte. «Sie hat ihr Leben voll und ganz in lebendigen Farben gelebt», sagte ihre Tochter Coca Astey. Am 7. April wäre sie 100 geworden.
Während in den USA die Corona-Pandemie das Leben fest im Griff hat, tat Robina Asti alles, um Hoffnung und Freude zu verbreiten. Sie arbeitet daran, Träume für ältere LGBTIQ und obdachlose queere junge Menschen zu verwirklichen, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität diskriminiert werden. Für sie gründete sie die «Cloud Dancers Foundation» und hatte ein grosses Ziel: 1 Million US-Dollar sammeln (MANNSCHAFT berichtete) .
Robina Asti war Veteranin des Zweiten Weltkriegs. Ihre Transition vollzog sie im Jahr 1976, wurde später zur LGBTIQ-Aktivistin und schloss sich Lambda Legal an. 2004 heiratete sie die Liebe ihres Lebens, die Künstlerin Norwood Patton, in einem alten Flugzeughangar. Die beiden waren jahrzehntelang zusammen, bevor sie den Bund fürs Leben schlossen. Nach Pattons Tod im Jahr 2012 versuchte Asti Witwenleistungen bei der Sozialversicherungsbehörde zu beantragen, doch das wurde abgelehnt. Begründung: Sie sei zum Zeitpunkt ihrer Heirat «legal männlich» gewesen.
Trans Frau in Frankfurt attackiert und verletzt
Bis zuletzt kam Aufgeben für sie nicht in Frage. Noch im Jahr 2019 sprang Asti mit ihrer Fluglehrerkollegin Kate Kearny aus dem Cockpit, um über das Hudson Valley zu fliegen. Das war Teil eines Versuchs, einen Guinness-Weltrekord als älteste, aktive zertifizierte Fluglehrerin und Pilotin aufzustellen.
«99 zu sein ist nur eine Zahl», sagte sie zu InsideEdition.com. «Eine Zahl, die bedeutet, dass vor 100 Jahren, im Jahr 1921, ein kleiner Trottel geboren wurde. Und das bin ich.» Sie wache morgens auf und sehe als erstes aus dem Fenster, sehe das Tageslicht und denke: «Hey, ich habe die Nacht überlebt. Ist das nicht toll? Ich habe einen Tag, auf den ich mich freuen kann.»
«Vielleicht gehe ich mit 101 in den Ruhestand», sagte sie noch letztes Jahr. «Mal sehen, wie ich mich fühle.»
Das könnte dich auch interessieren
Musik
ESC-Chef Martin Green äussert sich zur Sicherheit des Wahlsystems
Wurde die Abstimmung «unverhältnismässig» beeinflusst?
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest
Berlin
«Schande für den Islam» – Schwuler Lehrer beklagt Mobbing an Schule
An einer Berliner Grundschule soll ein schwuler Lehrer nach seinem Coming-out von Schüler*innen gemobbt worden sein. Auch Vorwürfe gegen die Leitung der Schule werden laut.
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Kultur
«Bitte arbeite weiter!» – Eva vom Künstler-Paar Eva & Adele verstorben
Eva & Adele bereichern die Kulturwelt seit Jahrzehnten als eine Art Gesamtkunstwerk. Das queere Paar war seit 1991 verheiratet. Nun kommt eine schlimme Nachricht.
Von Newsdesk/©DPA
News
Kunst
Gendern
Autorin Donna Leon übers Gendern: «Keine Energie, mich aufzuregen»
Gendergerechte Sprache, das heisst mindestens, die weibliche Form mitzubenutzen: «Leser und Leserinnen» zum Beispiel. Die Autorin Donna Leon sieht andere Probleme, die mehr Aufmerksamkeit brauchten.
Von Newsdesk/©DPA
Buch
Gesellschaft
Schweiz