Komiker Elsener fordert Normalisierung von Homosexualität
«Jede Person soll selbst bestimmen, wie fest sie ihre sexuelle Orientierung zum Thema machen will oder nicht.»
«Das ist kein Outing», heisst der Titel des Videos, das Michael Elsener am vergangenen Sonntag auf seine sozialen Kanäle hochgeladen hat. Und: Es ist auch keins.
Der Komiker erklärt in den rund siebeneinhalb Minuten nämlich, dass er sich wünscht, es gäbe keine Coming-outs. Er kritisiert: «Warum gehen so viele Leute davon aus, dass alle hetero sind? Warum muss man sich so oft rechtfertigen dafür, wie man lebt?»
Der 34-jährige Satiriker hat selbst nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Männer liebt: Weder auf der Bühne noch auf der Strasse. «Wenn ich einen Freund habe, laufen wir Hand in Hand durch die Stadt.» Im Video beschreibt Elsener, wie Journalist*innen ihn deshalb immer öfter darum bäten, sich in den Medien zu outen. Lange hat er sich geweigert, weil er darauf bestand, dass dieser Aspekt seines Lebens ebenso normal sein sollte wie jeder andere Lebensentwurf auch.
Und doch: Coming-outs von öffentlichen Personen, etwa von Sportler*innen seien wichtig, sagt Elsener im Video. Gerade für Teenager*innen, damit sie wüssten, dass sie nicht alleine seien.
«Aber für solche Gespräche braucht es Respekt. Jede Person soll selbst bestimmen, wie fest sie ihre sexuelle Orientierung zum Thema machen will oder nicht», sagt Elsener – und kritisiert auch Schweizer Medien, die in grellem Pink Coming-outs als «brisant» darstellen.
Elsener beschreibt das unter Queers bekannte Phänomen der Heteronormativität: Im Video schildert er zwei Beispielsituationen, in denen selbstverständlich angenommen wird, dass er eine weibliche Partnerin habe. «Ich muss mich dann entscheiden: Entweder ich gehe nicht auf den Kommentar ein oder mache meine sexuelle Orientierung zum Gesprächsthema. Wenn ich sage, dass ich Männer liebe, ist mein Gegenüber häufig überfordert.»
Der Lösungsvorschlag des Kabarettisten? «Ganz einfach: Projiziere deinen persönlichen Lebensentwurf nicht auf andere.» In seinem – für seine Verhältnisse sehr persönlichen – Video plädiert Michael Elsener dafür, dass jede sexuelle Orientierung normal sei.
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Kriminalität
Gefährliche Nähe: Wenn Intimität zur Falle wird
Online-Erpressung mit intimen Bildern nimmt rasant zu – und trifft längst auch Männer und queere Jugendliche. Warum Scham und Schweigen die grössten Verbündeten der Täter*innen sind.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
Dating
Polizei
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland