Kirchenreformgruppen fordern Schutz der Rechte von LGBTIQ
Hintergrund sind neue Misstöne aus Polen
Kirchliche Reformbewegungen aus München fordern Persönlichkeiten aus Kirche und Politik zum Schutz der Rechte von Homosexuellen auf.
«Der Einsatz für diese Menschen darf nicht zu Aufwiegeleien, Verunglimpfungen und Hass unter Völkern und Mitmenschen missbraucht werden», teilte ein Münchner Zusammenschluss von Reformgruppen am Freitag mit, zu dem «Wir sind Kirche» und die feministische Bewegung «Maria 2.0» gehören.
Hintergrund sind scharfe Töne aus Polen nach dem Strafbefehl des Amtsgerichts Köln wegen Volksverhetzung gegen den erzkonservativen polnischen Theologen Dariusz Oko (MANNSCHAFT berichtete).Der Vizejustizminister stellte sich gegen den Hetzer (MANNSCHAFT berichtete).
Das Gericht hatte einen Strafbefehl über 4800 Euro gegen Oko verhängt, nachdem er Homosexuelle innerhalb der Kirche in einem Beitrag für eine in Köln erscheinende Zeitschrift mit herabwürdigen Begriffen bezeichnet hatte. Nach Angaben einer Gerichtssprecherin hat Oko Einspruch gegen den Strafbefehl eingelegt. Damit kommt es nun demnächst wohl zum Prozess – ein Umstand, der nationalkonservative Polen im Nachbarland empört.
Der Münchner Priester Wolfgang Rothe, dessen Anzeige gegen Oko das Verfahren gegen den Theologieprofessor aus Krakau ins Rollen brachte, wird nach eigenen Angaben seither aus rechten Kirchenkreisen in Polen heftig angefeindet.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Enthüllungen über Royals: Orgien, homosexuelle Kontakte und Ausschweifungen
Die neue Doku «Sex, Macht und Lügen: Hinter Palastmauern» arbeitet Skandalgeschichte(n) auf.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Geschichte
International
People
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
USA
Trump holt schwulen Hochstapler George Santos aus dem Gefängnis
US-Präsident Donald Trump hat die sofortige Freilassung des schwulen Republikaners George Santos angeordnet. Der 37-Jährige sollte eine über siebenjährige Haftstrafe in einem Bundesgefängnis verbüssen.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
News
Sonderregister für trans Personen? Bundesregierung «kassiert Pleite»
Seit bald einem Jahr ist das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Dies erleichtert TIN-Personen die Änderung des Vornamens und des Geschlechtseintrags. Das Innenministerium wollte per Verordnung ein stark kritisiertes «Sonderregister» im Bundesrat durchsetzen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN