Kinderschutzbund und Frauenrat für neues Gesetz für trans Personen
Eckpunkte des Gesetzes werden vorgestellt
Der Kinderschutzbund und der Deutsche Frauenrat begrüssen Pläne der Ampel-Koalition, das bestehende Transsexuellengesetz durch ein «Selbstbestimmungsgesetz» zu ersetzen.
An diesem Donnerstag sollen die Eckpunkte vorgestellt werden. Die eigene Unsicherheit über die Geschlechtszugehörigkeit und die Konfrontation mit anderen beeinträchtige Kinder und Jugendliche, sagte Kinderschutzpräsident Heinz Hilgers dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Donnerstag). «Diese Gemengelage kann hohe psychische Belastungen erzeugen und führt in einigen Fällen sogar zum Suizid.»
Das 40 Jahre alte Transsexuellengesetz wird von vielen Transmenschen als demütigend empfunden (MANNSCHAFT berichtete). Es sieht beispielsweise vor, dass Betroffene Vornamen und Geschlecht erst nach einem psychologischen Gutachten und einer gerichtlichen Entscheidung offiziell ändern dürfen. Dabei müssen sie sich oft sehr intime Fragen gefallen lassen. Auch der Frauenrat unterstützt das Vorhaben.
«Wir sind überzeugt davon, dass das Recht auf Selbstbestimmung ein Gewinn für die ganze Gesellschaft ist, ein Schritt hin zu mehr Freiheit, Vielfalt und Inklusion», sagte Vorsitzende Beate von Miquel dem RND.
Derweil appellieren über 100 Organisationen und knapp 3000 Einzelpersonen in einer Petition an Medienschaffende, respektvoll und menschenwürdig über das Selbstbestimmungsgesetz und andere trans Themen zu berichten.
Die Petition wurde am Montag vom Bundesverband Trans* (BVT*), der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität (dgti), TransInterQueer (TrIQ) und der Inter*Trans*Beratung Queer Leben der Schwulenberatung Berlin gestartet. Darin heisst es, man nehme mit Besorgnis problematische Tendenzen in der aktuellen Berichterstattung wahr: «Zunehmend werden Medienbeiträge veröffentlicht, in denen von ,Trans als Trend‘, von angeblich unsicheren Frauenschutzräumen, von einer sogenannten ,Trans-Ideologie‘ oder von ,Mädchen, die keine Mädchen sein wollen‘ die Rede ist. Diese Berichterstattungen gehen soweit, die Existenz von trans Personen zur Debatte oder sogar in Frage zu stellen. Sie schüren Ängste und Hass gegenüber trans Personen.» Gleichzeitig erführen trans Personen überproportional viel physische und psychische Gewalt.
Im Frühjahr 2021, noch unter der Grossen Koalition, war eine Reform des Transsexuellengesetzes in Deutschland gescheitert, und eine autonome Gruppe rief zu Gewalt auf, um Wandel zu erzwingen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International
Religion
«Sodomie!» – Bischöfe bitten um Verzeihung für LGBTIQ-Wallfahrt
Über 1.000 Gläubige aus rund 30 Ländern waren am Wochenende zu einer Wallfahrt in Rom, darunter erstmals ganz offiziell katholische Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland