«Killing Eve» – ZDF lädt zum Binge-Watching ein
Im März geht es los
Die Agentinthriller-Serie «Killing Eve» wird dominiert von komplexen Frauenfiguren. Eves (Sandra Oh) und Villanelles (Jodie Comer) strategische Kämpfe und Verfolgungsjagden sorgten weltweit für Begeisterung.
Eve ist eine MI5-Agentin, deren Schreibtischjob nicht ihren Vorstellungen entspricht. Gelangweilt stellt sie eigene Nachforschungen zu Mordfällen an und entdeckt ein Muster zwischen zahlreichen, scheinbar nicht zusammenhängenden Morden. Sie vermutet, es handele sich um eine Auftragsmörderin, doch ihre Vorgesetzten nehmen sie nicht ernst.
Villanelle ist eine hochintelligente und exzentrische Killerin, die seit Jahren im Auftrag einer mächtigen Organisation völlig empathielos tötet und dabei weltweit agiert. Als sich die Wege der beiden kreuzen, beginnt ein dramatisches Katz- und Maus-Spiel quer durch verschiedene Länder, bei der zwei starke Frauen eine regelrechte Besessenheit füreinander entwickeln.
Die besondere Anziehung, die beide Frauen füreinander entwickeln, erzeugt einen regelrechten Sog, sorgt für Spannung. «Villanelle bringt so viel Energie und Lebenskraft, so viele Möglichkeiten, so viel Stärke, Gewalt und Sexappeal», schwärmte Oh.
Für die Rolle der Eve Polastri durfte Sandra Oh auch gleich den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin einer Dramaserie mit nach Hause nehmen (MANNSCHAFT berichtete). Hinter «Killing Eve» steckt die mehrfache Emmy-Gewinnerin Phoebe Waller-Bridge, die Autorin und Hauptdarstellerin von «Fleabag».
Zwischen Freitag, 24. März 2023, und Donnerstag, 20. April, laufen bei ZDFneo alle Staffeln zum Binge-Watching. Jeweils einen Tag nach TV-Ausstrahlung sind die Folgen in der ZDFmediathek verfügbar.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Queeres Serienfutter für den November
Produktionen wie «Bookish», «House of Bellevue» und das Finale von «Stranger Things» kommen gerade recht zur dunklen Jahreszeit. Unser Serienjunkie hat den Überblick.
Von Robin Schmerer 
Serie
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Queer
Film
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller 
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA 
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne