Kevin Spacey: «Ich wollte mir nicht eingestehen, wer ich war»
Der Schauspieler hofft auf neue Rollenangebote
US-Schauspieler Kevin Spacey (63) gibt sich zuversichtlich, dass ihm nach seinem Prozess wegen vorgeworfener sexueller Übergriffe in London ein Comeback gelingt.
«Wir leben in einer Zeit, in der viele Menschen fürchten, dass sie gecancelt werden, wenn sie mich unterstützen», sagte Kevin Spacey («House of Cards») in der aktuellen Ausgabe des Zeitmagazins. «Aber sobald ich in London freigesprochen werde, werden mir bestimmte Leute wieder Rollen anbieten. Noch in derselben Minute!»
Der Londoner Strafprozess gegen Spacey soll am 28. Juni beginnen. Ihm werden in zwölf Anklagepunkten sexuelle Übergriffe auf mehrere Männer vorgeworfen. Die Taten sollen sich zwischen 2001 und 2013 abgespielt haben. Spacey weist die Vorwürfe zurück.
«In dem Moment, in dem diese Dinge genau untersucht werden, fallen sie in sich zusammen», zeigte sich Spacey überzeugt. «So war es bei dem Anthony-Rapp-Prozess, und so wird es auch bei diesem Prozess sein!» Im Oktober 2022 hatte eine US-Jury Spacey einstimmig vom Vorwurf des sexuellen Übergriffs mit Körperverletzung auf den Schauspieler Anthony Rapp freigesprochen (MANNSCHAFT berichtete).
Die 2017 im Zuge der MeToo-Debatte erstmals mit Nachdruck öffentlich gemachten Vorwürfe von Rapp hatten weitere Anschuldigungen nach sich gezogen und Spaceys Karriere ins Wanken gebracht (MANNSCHAFT berichtete). Der zweifache Oscar-Gewinner war mit Filmen wie «Die üblichen Verdächtigen» und «American Beauty» zuvor zu einem der prominentesten Hollywood-Stars geworden.
Spacey spricht im Zeitmagazin auch über seine Homosexualität, die er lange Zeit verdrängt habe. «Ich habe Dinge ausprobiert, aber ich wollte mir nicht eingestehen, wer ich war. Ich hatte panische Angst, es herauszufinden.»
Früher habe er sich in ein Projekt nach dem anderen gestürzt, um seinen Umgang mit seinem Schwulsein zu verdrängen, sagt Spacey. «Ein Teil von mir war tiefunglücklich.
Seit er habe denken können, habe er sich geschämt, weil er sich zu Jungen hingezogen fühlte. Sein Vater Thomas Geoffrey Fowler verdächtigte den Sohn früh, schwul zu sein – weil er Theater spielte. Fowler – inzwischen verstorben – terrorisierte seine Familie mit homophoben und rassistischen Thesen. Spaceys Bruder Randall gab gegenüber der Daily Mail an, dass er vom Vater über Jahre vergewaltigt worden sei.
Früher habe er sich in ein Projekt nach dem anderen gestürzt, um seinen Umgang mit seinem Schwulsein zu verdrängen, sagt Kevin Spacey. «Ein Teil von mir war tiefunglücklich.»
Das könnte dich auch interessieren
Serie
War dieser Guiness-Erbe wirklich schwul?
Die neue Netflix-Serie «The House of Guiness» bürstet die Geschichte der irischen Bierbrauerdynastie gegen den Strich.
Von Newsdesk Staff
TV
Unterhaltung
Ehe für alle
Geschichte
TV
«Herz kaputt» – Darum endet «Princess Charming» vorzeitig
Die lesbische RTL-Realityshow «Princess Charming» bekam eine fünfte Staffel, doch die läuft nicht bis zum Schluss: Vanessa Borck bläst alles ab. Der Grund: Ihr Herz ist gebrochen.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Serie
People
Kultur
Mailand ehrt verstorbenen Armani mit grosser Ausstellung
Anfang des Monats starb Giorgio Armani mit 91 Jahren. Jetzt wird er in seiner Heimatstadt mit einer lange geplanten Schau gefeiert. Zu sehen ist auch sein wohl berühmtester Anzug.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
Schwul
People
«Nanny»-Star Fran Drescher wird mit Hollywood-Stern geehrt
Die Sitcom «Die Nanny» machte Fran Drescher berühmt. In der Serie spielte sie ein schräges Kindermädchen. Bekannt ist sie auch als Chefin von Hollywoods Schauspielgewerkschaft - nun folgt die Sternenehrung.
Von Newsdesk/©DPA
TV
Serie
Kultur