Kevin Spacey: Coming-out nach Missbrauchsvorwurf
Gerüchte gab es immer schon, aber der US-Schauspieler Kevin Spacey hat sich nie offen zu seinem Schwulsein geäußert. Das Versteckspiel ist jetzt vorbei. Die Umstände sind allerdings ziemlich unerfreulich.
Der offen schwule Schauspielkollege Anthony Rapp wirft Spacey vor, ihn Mitte der 80er Jahre traumatisiert zu haben: Er sei aufs Bett gelegt worden („wie eine Braut von ihrem Bräutigam“), dann sei Spacey „auf ihn geklettert“. Damals war Rapp („Star Trek: Discovery“) 14, Spacey 26. Beide Schauspieler hatten damals Engagements am Broadway, und Spacey, so schildert es Rapp, habe den jüngeren Kollegen in einen Nachtclub und anschließend in sein New Yorker Apartment mitgenommen. Dort sei es dann zu dem Übergriff gekommen.
Kevin Spacey: Ich erinnere mich nicht
Kevin Spacey hat sich nach den Vorwürfen entschuldigt. Via Twitter teilte er mit, mehr als entsetzt zu sein und sich nicht an den mutmaßlichen Vorfall zu erinnern. Aber wenn er sich so zugetragen habe, wie Rapp es beschreibt, werde sich Spacey aufrichtig bei ihm entschuldigen. Der Schauspieler („House of Cards“) müsse damals wohl betrunken gewesen sein, heißt es im Tweet weiter.
Darin erklärte Spacey außerdem, er sei schwul und wolle von nun an ehrlich damit umgehen. Wer ihm nahestünde, wisse ohnehin, dass er in seinem Leben Männer und Frauen geliebt habe. Nun wollte er „als schwuler Mann leben“. Das beginne damit, dass er sein „eigenes Verhalten untersuchen“ wolle.
In den Sozialen Medien wird sein Coming-out von vielen Usern als Versuch kritisiert, von seinem Fehlverhalten abzulenken. So schrieb der offen schwule US-Comedian und Schauspieler Billy Eichner („American Horror Story“), Spacey habe etwas erfunden, das es vorher nie gegeben habe: einen schlechten Zeitpunkt, sich zu outen.
Rapp, der in „Star Trek: Discovery“ den schwulen Lieutenant Samuels spielt, hatte gegenüber BuzzFeed gesagt, er habe sich nach den Anschuldigungen gegenüber dem Hollywood-Produzenten Harvey Weinstein zu dem Schritt ermutigt gefühlt. Seither wird weltweit über sexuelle Belästigung in der Filmindustrie diskutiert.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News