Kein Lizzo-Auftritt beim Super Bowl
Es geht um Vorwürfe eines sexualisierten Arbeitsumfeldes und ausstehende Bezahlungen
Lizzo, die als Favoritin für die Halbzeitshow des Super Bowls im Gespräch war, wird nun wohl nicht im Februar 2024 auf der Bühne stehen.
Die Vorwürfe gegen die 35-jährige Musikerin führten dazu, dass sie aus dem Rennen um die Super Bowl Show genommen wurde. Das bestätigte ein NFL-Insider gegenüber der britischen Daily Mail. Die Reaktionen auf die Anschuldigungen hätten das Orga-Team dazu bewegt, Lizzo unverzüglich von der Liste zu streichen.
Auf die US-Musikerin, die sich gegen Anschuldigungen von drei Tänzerinnen wehrt, die ihr schlechte Behandlung vorgeworfen haben, kommen möglicherweise auch weitere Vorwürfe zu. Der Anwalt der Tänzerinnen, Ron Zambrano, teilte am Mittwoch (Ortszeit) mit, er habe Anfragen mit ähnlichen Vorwürfen von mindestens sechs weiteren Personen erhalten. Diese Behauptungen würden nun geprüft. Es gehe unter anderem um ein sexualisiertes Arbeitsumfeld und ausstehende Bezahlung, heisst es in der Mitteilung, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Vorige Woche hatten drei Tänzerinnen vor Gericht in Los Angeles Klage gegen Lizzo eingereicht (MANNSCHAFT berichtete). Das Arbeitsumfeld auf Lizzos Konzerten sei von einer «übersexualisierten Atmosphäre» geprägt und es habe Vorfälle von Diskriminierung und sexueller Belästigung gegeben, machen sie darin geltend.
«Normalerweise antworte ich nicht auf falsche Vorwürfe, aber diese sind genauso unglaublich wie sie klingen und zu empörend, um nicht darauf zu reagieren», schrieb Lizzo bei Instagram. «Diese aufgebauschten Geschichten kommen von früheren Angestellten, die schon öffentlich zugegeben haben, dass ihnen gesagt wurde, dass ihr Verhalten unangemessen und unprofessionell war.» Nichts nehme sie ernster als den Respekt für Frauen, schrieb Lizzo weiter. Die Vorwürfe hätten sie verletzt.
Die Musikerin, die mit gebürtigem Namen Melissa Jefferson heisst, hatte 2019 mit «Cuz I Love You» ihr erstes Studioalbum veröffentlicht. Sie ist auch klassisch ausgebildete Flötenspielerin und Rapperin.
Naomi Ackie spielt die bisexuelle Musiklegende Whitney Houston: «Manchmal musste ich mich kneifen» (MANNSCHAFT+)
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sport
Die Eurogames kommen nach Frankfurt
Nach über 20 Jahren kehrt Europas grösste LGBTIQ-Sportveranstaltung zurück nach Deutschland. Im Sommer 2028 finden die Eurogames in Frankfurt statt.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Community
Dissoziative Identitätsstörung: Tausend Bonnies in einem Körper
Die Bonnies – so nennen sie ihre Persönlichkeiten – leben mit Dissoziativer Identitätsstörung. Und doch organisieren sie ihr Leben, lieben eine Frau und zeigen sich der Welt, obwohl sie sich eigentlich verstecken müssten. Ein Puzzle in sechs Teilen. Unfertig.
Von Denise Liebchen
Lesbisch
Mentale Gesundheit