«Portrait» – Lebensroman eines schwulen Wiener Lebemannes
Veit Georg Schmidt von der Buchhandlung Löwenherz in Wien hat das Buch von uns gelesen
Das Leben eines schwulen Mannes erzählt aus den Augen dreier ihm nahestehenden Personen: Veit Georg Schmidt von der Buchhandlung Löwenherz in Wien hat «Portrait» von Jürgen Bauer für uns gelesen.
Der erste Absatz Was glaubst du eigentlich, wer du bist? Schau mich an, wie alt ich geworden bin, und da soll ich nochmal Erinnerungen hervorholen? Damit es dem feinen Herrn besser geht? Du hast nix mehr mit mir zum tun haben wollen, und jetzt soll ich mich bemühen und mir was zusammendenken, von früher. Ich werd dir schon sagen, wer du bist. An meinen Sohn, an den kann ich mich schon noch erinnern, auch wenn ich auf die Neunzig zugeh, seinen Sohn vergisst man nicht. Und wenn ich was erzähl, dann nur aus einem Grund. Jetzt bist du nämlich dort, wo ich dich einmal haben hab wollen.
Das Genre Ein raffiniert geschriebener schwuler Lebensroman, der aus drei verschiedenen Perspektiven geschrieben ist: Derjenigen der Mutter, des Liebhabers und der Ehefrau.
Die Handlung Im Zentrum des Buches steht Georg, erfolgreicher Jurist in einem Ministerium in Wien. Doch nicht Georg kommt zu Wort, sondern drei Personen, die ihm im Lauf seines Lebens nahestehen. Als erstes spricht Mariedl, seine Mutter, eine steinalte Bäuerin, völlig verfangen in den Ansichten ihrer Generation und des ländlichen Katholizismus. Und so ist es ein harter Bruch, wenn das zweite Kapitel einsetzt und Gabriel, Georgs fast 20 Jahre jüngerer Liebhaber, mit seiner Fassung beginnt. Hatte Mariedl noch ruhig und bestimmt ihre Sicht vorgetragen, plaudert Gabriel jetzt wild drauf los und es entspinnt sich eine rasante Schilderung des schwulen Wiens der Siebziger und Achtziger.
Weiterer Buchtipp: «Selamlik» über Trauma, Homophobie und anderen Erlebnissen eines queeren Flüchtlings.
Und dann bricht der Roman erneut, denn als dritte Stimme erzählt Sara, Georgs Ehefrau. Die gescheiterte Opernsängerin wusste von Anfang an, worauf sie sich einliess. Ein Abkommen sicherte der Tochter aus gutem Hause ihre Freiräume, die sie im Gegenzug auch Georg gewährte.
Das Urteil Es ist nicht nur der Inhalt, der dieses Buch so grossartig macht. Es ist vor allem die sprachlich gekonnte Inszenierung von drei völlig unterschiedlichen Stimmen. Niemand in diesem Roman – einschliesslich Georg – ist ein Sympathieträger. Alle scheinen eigentlich nur Fehler zu machen. Aus diesen Trümmern erblüht aber eine Warmherzigkeit, in der man sich allen unfassbar nahe fühlt – letztlich auch Georg.
Jürgen Bauer: Portrait Roman, 316 Seiten Septime Verlag
Hier kann man das Buch bestellen.
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA 
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA 
Lesbisch
Kultur
Bi
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Queer
Film