Jamie Lee Curtis: Mein Oscar hat die Pronomen «they/them»
Sie war für ihre Rolle in «Everything Everywhere All at Once» ausgezeichnet worden
US-Schauspielerin Jamie Lee Curtis hat den Gewinn ihres Oscars für eine besondere Botschaft an ihre trans Tochter Ruby genutzt.
Der Oscar, den sie in der Nacht zum Montag für ihre Nebenrolle in dem Film «Everything Everywhere All at Once» erhalten hat (MANNSCHAFT berichtete), sei für die 64-Jährige nicht ausschliesslich männlich oder weiblich. Sie verwende für ihre neue Trophäe die geschlechtsneutralen Pronomen «they/them», erklärte Curtis in der amerikanischen «Today»-Show.
Curtis will nach eigenen Worten mit dem Pronomen für ihre Trophäe ihre Tochter Ruby unterstützen, die ihr 2020 von ihrer Transidentität erzählt hatte (MANNSCHAFT berichtete). Curtis sagte später dem People-Magazin, dass sie seitdem «neue Begrifflichkeiten und Wörter» lerne. «Es ist wie eine neue Sprache.»
«They/them» wird im Englischen von vielen nicht-binären Menschen, die sich also nicht oder nur teilweise in die Kategorie Frau oder Mann einordnen, verwendet. Im Deutschen hat sich noch keine ähnliche Ausdrucksweise etabliert, viele verwenden aber als Pronomen «dey/dem» oder nennen stattdessen den Namen.
Der Trophäe gehe es grossartig und sie sei dabei, sich gut bei ihr einzugewöhnen, erklärte Curtis in der «Today»-Show und sprach dabei weiter von «they». Sie habe «in einer Million Jahren» nicht mit der Auszeichnung gerechnet, so Curtis. «Die ganze Sache bewegt mich extrem.»
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Genderverbot in Behörden? Es geht auch anders
Der deutsche Kulturstaatsekretär Weimar will Gendern auf Behördenebene verbieten. Seine Kolleg*innen zogen nicht mit. Einige Städte etwa in der Schweiz zeigen aber, wie es gehen kann.
Von Michael Freckmann
Deutschland
Gendern
TIN
Politik
Schweiz
People
«Nur noch Schwule spielen Schwule? Völlig kontraproduktiv!»
Die Schauspielerin Iris Berben bezeichnet sich selbst als politisch links. Dennoch sieht sie im linken Milieu viel Problematisches - unter anderem moralische Bevormundung und Antisemitismus.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Film
Deutschland
Fussball
Rassismus gegen Fussballerin Jess Carter: Festnahme in England
Nach rassistischen Beleidigungen gegen Jess Carter ermittelt die britische Polizei. Ein Verdächtiger wird festgenommen - die Suche nach weiteren Tätern läuft.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Sport
People
Bühne
Ehre für queere Produktionen – Magdeburg ist Theater des Jahres
Überraschung im Fachmagazin «Theater heute»: Kritiker*innen küren das Schauspiel Magdeburg zum Theater des Jahres. Was sie am Haus loben - und welche Highlights sie noch empfehlen.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Award
Theater