Jamie Lee Curtis: Mein Oscar hat die Pronomen «they/them»
Sie war für ihre Rolle in «Everything Everywhere All at Once» ausgezeichnet worden
US-Schauspielerin Jamie Lee Curtis hat den Gewinn ihres Oscars für eine besondere Botschaft an ihre trans Tochter Ruby genutzt.
Der Oscar, den sie in der Nacht zum Montag für ihre Nebenrolle in dem Film «Everything Everywhere All at Once» erhalten hat (MANNSCHAFT berichtete), sei für die 64-Jährige nicht ausschliesslich männlich oder weiblich. Sie verwende für ihre neue Trophäe die geschlechtsneutralen Pronomen «they/them», erklärte Curtis in der amerikanischen «Today»-Show.
Curtis will nach eigenen Worten mit dem Pronomen für ihre Trophäe ihre Tochter Ruby unterstützen, die ihr 2020 von ihrer Transidentität erzählt hatte (MANNSCHAFT berichtete). Curtis sagte später dem People-Magazin, dass sie seitdem «neue Begrifflichkeiten und Wörter» lerne. «Es ist wie eine neue Sprache.»
«They/them» wird im Englischen von vielen nicht-binären Menschen, die sich also nicht oder nur teilweise in die Kategorie Frau oder Mann einordnen, verwendet. Im Deutschen hat sich noch keine ähnliche Ausdrucksweise etabliert, viele verwenden aber als Pronomen «dey/dem» oder nennen stattdessen den Namen.
Der Trophäe gehe es grossartig und sie sei dabei, sich gut bei ihr einzugewöhnen, erklärte Curtis in der «Today»-Show und sprach dabei weiter von «they». Sie habe «in einer Million Jahren» nicht mit der Auszeichnung gerechnet, so Curtis. «Die ganze Sache bewegt mich extrem.»
Das könnte dich auch interessieren
People
Katy Perry händchenhaltend mit Justin Trudeau gesichtet
Popstar Katy Perry ist am Wochenende 41 Jahre alt geworden. Ein Video soll zeigen, dass sie sich zu ihrem Geburtstag in Paris einen schönen Abend mit Kanadas Ex-Premier Justin Trudeau gemacht habe.
Von Newsdesk/©DPA
News
Liebe
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Sex
«Bottoms up!» – Marius Baumgärtel räumt mit Tabus auf
Der schwule Unternehmer spricht über Analsex und Massenmarkt, Iris Berben als Promoterin von Sauberkeit «hinten rum», die Wichtigkeit von LGBTIQ-Netzwerken – und über Pornos.
Von Kevin Clarke
Deutschland
Gesundheit
Arbeitswelt
Lust
Schwul
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People