Israel verbietet «Konversionsbehandlungen» bei Homosexuellen
Gesundheitsminister Nitzan Horowitz gab die Neuigkeit auf Twitter bekannt
Ab sofort verbietet Israel dubiose Therapien zur angeblichen Heilung von Homosexualität.
Die Anordnung vom Montag enthält darüber hinaus Strafen für diejenigen, die an diesem «gefährlichen Missbrauch der jungen LGBT-Gemeinschaft» beteiligt sind, schreibt Gesundheitsminister Nitzan Horowitz auf Twitter.
«Sexuelle Orientierung ist kein Problem, das eine Behandlung braucht. Und ‹Konversionsbehandlungen› sind keine Behandlungen», schrieb Horowitz. «Lesben, Schwule, Transpersonen und Heterosexuelle, Ihr seid toll und schön genau so wie Ihr seid.»
Deutschland hatte im Jahr 2020 ein Teilverbot von «Konversionsbehandlungen» beschlossen. Seither sind diese bei Minderjährigen komplett untersagt, bei Volljährigen unter bestimmten Umständen (MANNSCHAFT berichtete).
Israel ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich toleranter gegenüber Homosexualität geworden. Vor allem die Küstenmetropole Tel Aviv gilt als besonders liberal. Gleichgeschlechtliche Paare können allerdings zum Beispiel nicht heiraten, aber mit Hilfe von Leihmüttern Eltern werden (MANNSCHAFT berichtete).
Wie die orthodoxen und ultra-orthodoxen Communitys in Israel darauf reagieren werden, bleibt abzuwarten.
Das könnte dich auch interessieren
Neuseeland
Feuerwehrfrauen bringen ihren eigenen Kalender raus
Den Jahreskalender der australischen Feuerwehrmänner gibt es schon seit über 30 Jahren. Jetzt kommt die Antwort aus Neuseeland: ein Kalender mit sexy Feuerwehrfrauen.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
Lifestyle
Film
Nach «Kanu des Manitu»: Dem Trio um Bully gehen Ideen nicht aus
Weihnachtsgeschichte, Weltall-Abenteuer oder Musketier-Parodie? Bully Herbig, Christian Tramitz und Rick Kavanian schmieden neue Pläne. Auf ein Vorhaben im nächsten Jahr können sich Fans schon freuen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Unterhaltung
Argentinien
Tausende demonstrieren bei Pride in Buenos Aires
In Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires haben sich wieder Tausende an der Pride-Parade beteiligt. Sie protestierten auch gegen den amtierenden Präsidenten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland