Hongkong erkennt gleichgeschlechtliche Partnerschaften an
Gleichgeschlechtliche Ehen werden weiter abgelehnt
In Hongkong hat sich das Oberste Gericht in dieser Woche für das Recht auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften ausgesprochen. Gleichgeschlechtliche Ehen werden allerdings weiter abgelehnt.
Der Staat verstosse derzeit gegen seine «Verpflichtung (…), gleichgeschlechtliche Paare rechtlich anzuerkennen», urteilte das Oberste Appellationsgericht der chinesischen Sonderverwaltungszone am Dienstag. Die Richter*innen sprachen sich allerdings einstimmig dagegen aus, gleichgeschlechtliche Ehen anzuerkennen.
Es war das erste Verfahren vor dem Obersten Gericht Hongkongs, das sich mit einer möglichen Anerkennung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften befasste. Angestossen hatte es Aktivist Jimmy Sham, der auf eine Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe abzielte.
Im vergangenen Jahrzehnt hat sich die Rechtslage für LGBTIQ in der früheren britischen Kronkolonie verbessert: Durch Gerichtsentscheide wurden diskriminierende Regelungen bei der Vergabe von Visa, im Steuerrecht und beim Wohngeld gekippt (MANNSCHAFT berichtete).
Trotzdem blieb die Situation kritisch, sodass der UN-Menschenrechtsrat China 2022 rügte. Damals hiess es, dass das 2020 in Kraft getretene chinesische nationale Sicherheitsgesetz willkürlich angewendet werde. Es werde nicht genug getan, um LGBTIQ vor Diskriminierung zu schützen (MANNSCHAFT berichtete).
Bisher sind Nepal und Taiwan die einzigen asiatischen Staaten, in denen gleichgeschlechtliche Paare heiraten dürfen. In Südkorea verabschiedete das Parlament kürzlich die Einführung eingetragener gleichgeschlechtlicher Partnerschaften auf den Weg.
In Tschechien haben fast 70 Firmen den Ministerpräsidenten Petr Fiala aufgefordert, sich für eine baldige Einführung der Ehe für alle in dem EU-Mitgliedstaat einzusetzen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
HIV, Aids & STI
«Die sexuelle Gesundheit unserer Community steht auf dem Spiel»
Am Dienstag setzten Vertreter*innen von 48 Organisationen ein Zeichen gegen die geplanten Kürzungen bei der Prävention im Bereich der sexuellen Gesundheit. Vor Ort war auch Andreas Lehner, Geschäftsleiter der Aids-Hilfe Schweiz.
Von Greg Zwygart
Politik
Schweiz
Gesundheit
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Umfrage
Konflikte in Partnerschaften: Was beschäftigt dich am meisten?
Ob Eifersucht, Kommunikation oder Gefühlschaos: Konflikte können eine Beziehung ins Wanken bringen. Erzähl uns, wie es dir damit geht.
Von Denise Liebchen