Hongkong: Lesbisches Elternpaar erringt wichtigen Sieg
«Ein grosser Schritt für Regenbogenfamilien», kommentierte die Anwältin
Ein Gericht in Hongkong hat einem lesbischen Ehepaar Recht gegeben, das dafür kämpft, dass beide den Status als Elternteil für ihr mittels gegenseitiger IVF geborenes Kind erhalten.
Die reziproke In-Vitro-Fertilisation (IVF) für Lesben ermöglicht es beiden Frauen, an der Schwangerschaft beteiligt zu sein. Hierbei stellt die eine ihre Eizelle zur Verfügung, sie wird entnommen, mit Spendersamen befruchtet und dann in die Gebärmutter der anderen Frau transferiert, die das Kind zur Welt bringt.
Im Jahr 2022, nachdem die Regierung Hongkongs nur eine der Mütter als rechtmässige Eltern ihres Sohnes anerkannt hatte, reichte das Paar – das sich in Südafrika einer gegenseitigen IVF unterzogen hatte, um sein Kind zu bekommen – eine rechtliche Anfechtung ein, berichtet France24.
Gleichgeschlechtliche Ehen und Lebenspartnerschaften werden nach Hongkonger Recht nicht anerkannt, was bedeutet, dass gleichgeschlechtlichen Paaren nicht die gleichen Rechte wie Heteros gewährt werden.
Am Freitag nun entschied Richterin Queeny Au-Yeung in erster Instanz, dass die Nichtanerkennung durch die Regierung eine Form der Diskriminierung des Sohnes des Paares darstelle. Das Kind sei «wegen seiner Geburt in dem Sinne diskriminiert worden, dass es im Gegensatz zu anderen Kindern keinen Mit-Elternteil hat, der genetisch mit ihm verwandt ist», schrieb die Richterin in ihrem Urteil.
Die Richtering fügte hinzu, dass die gesetzliche Anerkennung der Mutter als «Elternteil nach Gewohnheitsrecht» ihren rechtlichen Status mit der Realität in Einklang bringen würde. Beiden Eltern wurde vom Gericht Anonymität gewährt.
Rechtsanwältin Evelyn Tsao, die eine der Mütter vertrat, nannte das Urteil laut AFP «einen grossen Schritt für Regenbogenfamilien». Zum ersten Mal stelle ein Gericht ausdrücklich fest, dass Kinder gleichgeschlechtlicher Paare durch die geltende Gesetzgebung diskriminiert würden.
Demonstrationen gegen Fremdenhass und Queerfeindlichkeit. Queere Netzwerke in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern fordern Handeln der Politik (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport
NRW
CSD in Soest: Mann (34) greift mehrere Menschen an
Ein 34-Jähriger beleidigt und schlägt Teilnehmende aus der LGBTQ-Szene. Wenig später nehmen die Ermittler ihn in seiner Wohnung fest. Bei seiner Vernehmung pöbelt er weiter.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Berlin
Nach homophobem Lehrer-Mobbing: Günther‑Wünsch kündigt Konsequenzen an
Der Fall des schwulen Pädagogen Oziel Inácio-Stech soll nun doch Konsequenzen haben. Die Bildungssenatorin kündigt eine Überarbeitung der Beschwerdestrukturen an. Reicht das?
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Schwul
News