Homophobie in Berlin: Polizei sucht weiter nach den Schlägern
Es passierte am Freitagnachmittag in Kreuzberg: Ein 42-jähriger Fahrradfahrer wurde am Oranienplatz von zwei Männern homophob beleidigt und zu Boden geschlagen. Er war mit den Männern in Streit geraten, weil er mit seinem Fahrrad ihrem ungünstig geparkten Auto ausweichen musste. Als der Mann am Boden lag, kam ein dritter Angreifer dazu und trat gemeinsam mit den beiden auf den Radfahrer ein. Die Täter entkamen unerkannt.
Die Polizei sucht weiter nach den Tätern. „Der Staatsschutz ist eingeschaltet, das LKA ermittelt in alle Richtungen, eine heiße Spur liegt aber noch nicht vor”, sagte ein Polizeisprecher am Montag.
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) verurteilte die Tat. „Eine solche Attacke betrifft immer uns alle. Es darf in Berlin keinen Raum für Diskriminierung und Gewalt geben, in unserer Stadt verteidigen wir Vielfalt, Respekt und die Freiheit im gesellschaftlichen Miteinander.”
Hasskriminalität gegen die Mitglieder der LGBTI-Gemeinde gibt es fast täglich in Berlin. Wie der Report des schwulen Anti-Gewalt-Projektes Maneo zeigt, der im Sommer veröffentlicht wurde, gab es im Vorjahr 291 Taten – die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen. „Queere Menschen werden beleidigt, bedroht oder körperlich angegriffen, weil sie sind, wie sie sind – weil sie sichtbar sind und erkannt werden“, sagt Maneo-Leiter Bastian Finke. Am häufigsten kämen Körperverletzungen vor (32 Prozent). Es folgen Nötigungen und Bedrohungen (26 Prozent), Beleidigungen (19 Prozent) und Raubstraftaten (14 Prozent).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Grossbritannien
Barleute als «Gender-Polizei»? Widerstand gegen britisches Anti-trans-Gesetz
Die britische Menschenrechtskommission EHRC steht massiv in der Kritik: Ein neuer Code of Practice könnte trans Menschen aus geschlechtsspezifischen Räumen ausschliessen. Hunderte Unternehmen warnen vor Diskriminierung und Konflikten im Alltag.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
TIN
Politik
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland