Homophobe Schmiererei gegen Curdin Orlik
Der Kranzschwinger hatte sich erst letzten Freitag als schwul geoutet
In der Nacht auf Donnerstag beschmierte eine unbekannte Person die SBB-Lärmschutzwand in Rubigen mit einer homophoben Aussage gegen Curdin Orlik, der sich erst kürzlich geoutet hatte.
Dass das Coming-out von Schwinger Curdin Orlik nicht ohne Folgen bleiben wird, war zu erwarten. Nun prangt in Rubigen eine Schmiererei mit den Worten «Curdin du schwuli Sou» (dt. Curdin du schwule Sau) an einer SBB-Lärmschutzwand. Die Sprayerei befindet sich bei der Bahnunterführung an der Worbstrasse. Im Hölzliacker-Quartier in der Nähe wohnt Orlik.
Gemeindepräsident Daniel Ott Fröhlicher verspricht, die Schmierei so schnell als möglich entfernen zu lassen. «Das ist sehr peinlich und ich finde es traurig, dass manche Leute so etwas machen», sagt der SP-Politiker.
Die Rubiger Gemeindeverwaltung hatte bei Nachfrage von Bern-ost.ch bereits reagiert: Der Vorfall sei den SBB gemeldet und um Entfernung gebeten worden. «Schmierereien werden immer zum nächstmöglichen Zeitpunkt entfernt, um nicht Nachahmer auf den Plan zu rufen», sagt SBB-Mediensprecher Oli Dischoe. Zudem würde die SBB konsequent jede Schmiererei zur Anzeige bringen.
Der Spitzenschwinger Curdin Orlik hatte sich erst letzten Freitag als homosexuell geoutet. (MANNSCHAFT berichtete). Die Rückmeldungen in den Sozialen Medien fielen zwar überwiegend positiv aus, die Sprayerei in Rubigen zeigt aber, dass Homophobie noch immer Alltag ist.
Es ist nicht das erste Mal, dass eine homophobe Schmiererei an einem Bahnhof öffentlich wird. Erst letztes Jahr machte Pink Cross auf eine Sprayerei am RBS-Bahnhof Steinibach aufmerksam, die Lesben und Schwule als «menschlicher Abschaum» bezeichnet (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Gegen Klöckner: Hunderttausende wollen Pride-Fahne am Bundestag
Zum CSD in Berlin soll vor dem Bundestag keine Pride-Flagge mehr wehen. Ein Aufruf stellt sich gegen die Entscheidung von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Brandenburg
Gegenprotest zum CSD in Bernau angemeldet
In der Vergangenheit gab es immer wieder Gegenproteste bei CSD-Veranstaltungen - zuletzt in Falkensee. Auch in Bernau gibt es eine Anmeldung für eine zweite Versammlung.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
NRW
Pride-Schilder am Kölner Rudolfplatz bleiben – vorerst
Die regenbogenfarbenen Haltestellen-Schilder zum CSD am Rudolfplatz haben eine überwältige Resonanz gehabt, sagt die KVB. Eigentlich sollten sie schon wieder abmontiert werden ...
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Uns wundert schon, mit welchem Hass uns einige überschütten»
Während des Berliner Christopher Street Day soll keine Regenbogenfahne auf dem Reichstag wehen, weil dieser laut Kanzler Merz kein Zirkuszelt sei. Der Zirkus Charles Knie hatte darauf eine Pride-Flagge gehisst – eine Leihgabe aus Bielefeld.
Von Kriss Rudolph
News
Pride