Homophobe Attacke auf Schwulenbar in Berlin-Schöneberg
Unbekannte beschimpften die Gäste und bewarfen sie mit Eiern
«Das war kein Dumme-Jungen-Streich, das war eine homophobe Attacke», glaubt «Hafen»-Wirt Uli. Sechs Männer seien es gewesen. Die einen hielten die Tür auf, die anderen warfen mit Eiern.
Es war am Mittwochabend, Halloween in Berlin. In der Bar «Hafen» im Homokiez Schöneberg herrschte gute Stimmung, als plötzlich gegen 22 Uhr die Tür aufgerissen wurde. Männer, teils vermummt, teils bärtig, bewarfen Gäste mit Eiern, wie Gastwirt Uli Simontowitz gegenüber MANNSCHAFT berichtet. Insgesamt waren es wohl sechs Täter zwischen 20 und 30 Jahre alt. Sie riefen homophobe Beleidigungen und verschwanden wieder.
Das war kein Dumme-Jungen-Streich, das war eine homophobe Attacke
Die wussten genau, wo sie hingehen, glaubt Uli. «Das war kein Dumme-Jungen-Streich, das war eine homophobe Attacke.» In den 28 Jahren, die er die Kneipe in der Motzstrasse betreibt, hat er so etwas noch nicht erlebt.
Er erstattete Anzeige, der Polizeiliche Staatsschutz beim LKA hat die Ermittlungen wegen homophober Beleidigung übernommen. Dass die Täter gefasst werden, glaubt Uli allerdings nicht. Dafür ging auch alles zu schnell.
Er und seine Barleute machten noch am Abend alles sauber, dann wurde weitergefeiert. Die Berliner Gäste lassen sich so schnell nicht aus der Ruhe bringen, glaubt Uli. Aber es waren auch Touristen in seiner Bar. Was die wohl jetzt denken?
Keine Hysterie bitte! Auch heute, am Donnerstag macht man weiter wie immer. «Hafen»-Wirt Uli möchte nicht, dass jetzt hysterische Stimmung im Kiez aufkommt. Er glaubt nicht, dass die Täter wiederkommen. Auch hat er nicht vor, Security am Eingang zu postieren. «Aber man muss schon wahrnehmen, was da passiert ist», sagt er.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland