Homofeindlicher Übergriff: Frau nach Kuss geschlagen
Es passierte im U-Bahnhof
Weil sie sich mit einer anderen Frau geküsst haben soll, wurde eine 25-Jährige am Samstagmorgen in Berlin von einem Unbekannten geschlagen und zu Boden gestossen.
Nach Angaben der Attackierten küsste sie sich gegen 4.15 Uhr auf dem U-Bahnhof Gesundbrunnen mit einer 26-Jährigen, als der Unbekannte daraufhin auf sie zugegangen und sie in türkischer Sprache zur Rede gestellt haben soll. Anschliessend soll der Mann sie auf dem Bahnsteig der Linie U8 geschlagen und zu Boden gestossen haben.
Die 25-Jährige erlitt hierbei eine Verletzung am Rumpf und Gesäss, eine ärztliche Behandlung war zunächst nicht vonnöten. Der Polizeiliche Staatsschutz führt nun die Ermittlungen wegen der homophoben Tat.
Im Dezember haben sich die Innenminister*innen der Länder bei ihrer Konferenz in Stuttgart für schärfere Massnahmen im Kampf gegen homo- und transfeindliche Gewalt ausgesprochen.
Das BKA verzeichnete nach Angaben der Innenbehörde für das vergangene Jahr bundesweit 782 Straftaten aufgrund sexueller Orientierung. Die Innenminister*innen gingen jedoch von einer hohen Dunkelziffer an Übergriffen aus, die nicht zur Anzeige gebracht werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Awards
Unerwiderte Liebe: «Drømmer» gewinnt Goldenen Bären
Auch der «All of Us Strangers»-Star Andrew Scott wurde in Berlin ausgezeichnet
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Award
Wien
Österreich bekommt nun doch keine queerfeindliche Regierung
Die konservative ÖVP will mit den SPÖ und den Neos eine gemeinsame Regierung bilden. Dabei wollen die Sozialdemokraten und die liberalen Neos dafür sorgen, dass keine LGBTIQ-feindlichen Gesetze beschlossen werden.
Von Christian Höller
News
Politik
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Reisen
Meta soll queere Firma auf schwarze Liste gesetzt und blockiert haben
Alle Anzeigen des Unternehmens wurden von Facebook und Instagram entfernt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Soziale Medien
Gesellschaft
International