Homofeindlicher Angriff: Lesbisches Pärchen verletzt
Die Frauen wurden in der Strassenbahn geschlagen und getreten
Erneuter homofeindlicher Angriff in Berlin: In der Nacht zum Samstag wurden zwei Frauen in Alt-Hohenschönhausen beleidigt und körperlich angegriffen.
Nach derzeitigem Ermittlungsstand hielten sich die beiden jungen Frauen gegen 3.45 Uhr an der Berliner Strassenbahnhaltestelle Hohenschönhausener Strasse/Weissenseer Weg auf und küssten sich. Ein Unbekannter, der in Begleitung zweier weiterer Männer war, soll das Paar daraufhin zunächst beleidigt haben.
69 % wollen Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen bestrafen
Die 18- und 19-jährigen Frauen stiegen dann in eine Strassenbahn der Linie M6 in Fahrtrichtung Riesaer Strasse ein. Die drei Männer stiegen ebenfalls ein und der, der auch beleidigt haben soll, soll die 19-Jährige dann zunächst zu Boden gestossen und ihr, als sie am Boden lag, mehrmals ins Gesicht getreten haben. Anschliessend soll er dann auch die Jüngere mehrmals ins Gesicht geschlagen haben.
An der Haltestelle Konrad-Wolf-Strasse/Altenhofer Strasse stieg der Unbekannte mit seinen zwei Begleitern aus und alle entfernten sich in Richtung Landsberger Allee. Die beiden Frauen wurden verletzt und wollten sich selbst in ärztliche Behandlung begeben. Die weiteren Ermittlungen zu den bisher Unbekannten dauern an.
Deutschland braucht Aktionsplan für Akzeptanz von LGBTIQ
Im Frühjahr sorgte der Angriff auf zwei Lesben in einem Londoner Nachtbus für Entsetzen: Die Frauen wurden gedemütigt und verprügelt (MANNSCHAFT berichtete).
Wer schwul oder lesbisch, bi oder trans ist, lebt gefährlich in der deutschen Hauptstadt. Im Gegensatz zum Vorjahr wurden erneut mehr Angriffe gegen LGBTIQ registiert. Die Zahlen wurden Mitte November vorgestellt (MANNSCHAFT berichtete). Die Tatorte lagen vorwiegend in den Bezirken Mitte, Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln.
Im Mai hatte das schwule Anti-Gewalt-Projekt in Berlin MANEO aktuelle Zahlen über Gewalt gegen LGBTIQ vorgelegt. Demnach stiegen die Fälle angezeigter Gewalt gegen LGBTIQ in der Hauptstadt um 58 auf 382 an. Gegenüber 2017 ist ein Zuwachs von fast einem Drittel zu verzeichnen.
Das könnte dich auch interessieren
Community
Tadzio Müller nimmt den Klimakollaps persönlich
Er ist Deutschlands ungewöhnlichster Aktivist: schwul, ADHS- und HIV-Diagnose – und ist noch lange nicht fertig mit der Politik. Ein Porträt.
Von Sören Kittel
Aktivismus
Buch
Schwul
Politik
HIV, Aids & STI
Deutschland
Queerbeauftragte Koch: «Erlebe die Community angespannt wie lange nicht»
Bisher gab es über 30 Angriffe auf CSDs in Deutschland. Die Queerbeauftragte der Bundesregierung zeigt sich besorgt.
Von Michael Freckmann
Aktivismus
Polizei
Pride
Afrika
Burkina Faso stellt Homosexualität unter Strafe
In Burkina Faso wurde ein Gesetz angekündigt, das Homosexualität unter Strafe stellt. Damit folgt das westafrikanische Land einem traurigen Trend.
Von Newsdesk Staff
News
Gesellschaft
International
LGBTIQ-Rechte
Sport
Boxerin Imane Khelif zieht wegen Geschlechtertests vor Cas
In der hitzigen Geschlechter-Debatte legt Imane Khelif juristische Mittel ein. Die Olympiasiegerin aus Algerien lehnt Gentests ab.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN