Zwei homofeindliche Vorfälle in Berlin binnen weniger Stunden
In Neukölln und Prenzlauer Berg
Am Donnerstag Abend wurden zwei Männer in Berlin homofeindlich beleidigt und attackiert. Es gab aber noch einen weiteren Vorfall.
Am Nachmittag wurde ein Mann in Prenzlauer Berg homophob beleidigt. Nach ersten Erkenntnissen war der 27-Jährige gegen 15.30 Uhr auf dem Weg zum S-Bahnhof Storkower Strasse, als er am Eingangsbereich von drei Männer homofeindlich beleidigt worden sein soll. Anschliessend soll einer des Trios auf den Mann zugegangen sein und ihn geschubst haben. Als er weggehen wollte, soll er anschliessend noch getreten worden sein.
Der unverletzt gebliebene 27-Jährige begab sich im Anschluss zu einem Polizeiabschnitt und erstattete dort Strafanzeige. Das Ermittlungsverfahren führt der Polizeiliche Staatsschutz beim Landeskriminalamt.
Zuvor hatte die Polizei einen Fall aus Neukölln gemeldet: Ein 23-Jähriger und ein 26-Jähriger wurden vor einem Café in der Sonnenallee/Weichselstrasse durch drei unbekannt gebliebene Tatverdächtige im Vorbeigehen homophob beleidigt. Im weiteren Verlauf der daraus resultierenden Auseinandersetzung wurde der 23-Jährige gegen 21.50 Uhr mit einer Flasche beworfen und am Bein verletzt. Die beiden Männer flüchteten sich daraufhin in die Weichselstrasse.
Die Täter folgten ihnen und schlugen dem 26-jährigen mit der Faust gegen den Hinterkopf, bevor sie sich in Richtung des S-Bahnhofs Neukölln entfernten.
Die weiteren Ermittlungen hat ein Fachkommissariat des Polizeilichen Staatsschutzes des Landeskriminalamtes übernommen.
Die Berliner Beratungsstelle Maneo zählte im vergangenen Jahr über 700 queerfeindliche Vorfälle: In jedem dritten Fall ging es um Körperverletzung (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
People
«Liebe meines Lebens»: So feiert Ralf Schumacher 3 Jahre mit Etienne
Étienne Bousquet-Cassagne hatte im Sommer seinem Partner Ralf Schumacher mit einer romantischen Liebeserklärung zum Geburtstag gratuliert. Bei Instagram postete er ein Kussfoto und schrieb eine romantische Botschaft dazu.
Von Newsdesk Staff
News
Liebe
Deutschland
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreich hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik