Queer Ikone Cher kündigt Biopic über ihr Leben an
Gute Nachrichten zum 75. Geburtstag der Sängerin und Schauspielerin am Donnerstag
Sängerin und Schauspielerin Cher hat rechtzeitig zu ihrem 75. Geburtstag ein Spielfilmprojekt über ihr Leben angekündigt, produziert wird das Biopic von den Macher*innen von «Mamma Mia».
Ihr «lieber, lieber Freund» und Oscar-Preisträger Eric Roth sei als Drehbuchautor an Bord, teilte Cher am Mittwoch auf Twitter mit. Roth («A Star is Born») hatte mit seinem «Forrest Gump»-Skript den Oscar für das beste adaptierte Drehbuch gewonnen. Das Produzenten-Duo Judy Craymer und Gary Goetzman («Mamma Mia!») und Universal Studios stehen hinter dem noch titellosen Projekt.
Cher kann auf ein bewegtes Leben als Sängerin, Schauspielerin und Disco-Queen mit Superhits wie «Believe» oder «If I Could Turn Back Time» und einem Hauptdarsteller-Oscar für «Mondsüchtig» zurückblicken. Hier wurde ihre Mutter von Olympia Dukakis gespielt, die kürzlich verstorben ist (MANNSCHAFT berichtete).
Nachdem sie im 2. Teil von «Mamma Mia» mitgewirkt hatte, veröffentlichte sie ein eigenes ABBA-Coveralbum (MANNSCHAFT berichtete).
Cher ist eine der grössten Ikonen der LGBTIQ-Community. Sängerin, Schauspielerin, Komikerin, Moderatorin, oder ganz einfach: eine Legende. Ihr Einsatz für die Rechte von queeren Menschen machen Cher zu einer wichtigen Verbündeten.
Wer Cher spielt, ist offenbar noch nicht geklärt. Legendär ist ihr Auftritt in der Serie «Will & Grace», als Sean Hayes sie für eine Dragqueen hält.
Filme über Musikgrössen räumten zuletzt in Hollywood an den Kinokassen und auch bei Preisverleihungen ab, darunter das Biopic «Bohemian Rhapsody» über Freddie Mercury und «Rocketman» über das Leben von Elton John.
Im Herbst hatte Popstar Madonna angekündigt, dass sie ihr Leben verfilmen und dabei selbst Regie führen werde. Auch das Leben von Boy George wird verfilmt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Bonnie Tyler: «Ich habe meine queeren Fans spät entdeckt»
«Total Eclipse Of The Heart» und «Holding Out For A Hero» zählen zu Bonnie Tylers grössten Hits. Auf ihrer Tour werde sie auch neue Lieder präsentieren, wie sie uns verriet. Zudem sprachen wir über das Geheimnis ihrer Ehe und ihren Edelfan Prinz William.
Von Steffen Rüth
Unterhaltung
People
Fotografie
Ein schwules Dreier-Paar im Texas der 70er-Jahre
Wer dachte, dass Polyamorie etwas Neues ist, sollte sich diese Fotosammlung von Jay Hollenburger nicht entgehen lassen.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Kultur
Liebe
Musical
Die wahre Geschichte der Darkrooms von Verona
Steffi Irmen glänzt im Solo-Musical «Die Amme» in Berlin und widerlegt das Gerücht, Lesben hätten keinen Humor
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Lesbisch
Musik
Bühne
People
People
Tracy Chapman sorgt sich um die USA: «Fühlt sich schrecklich an»
Ende der 80er wurde sie weltberühmt, nun gibt es eine Vinyl-Neuauflage ihres Debütalbums. Zur Trump-Regierung sagt die queere Musikerin («Talkin' Bout a Revolution»): «Es fühlt sich schrecklich an.»
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Musik