Neuer Film nach Harry Potter: Johnny Depp als Dumbledores Liebhaber?
Am 17. November startet der neue Film «Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind», ein Spin-off der Harry-Potter-Serie. Die Handlung enthält Elemente aus dem gleichnamigen Buch, das von der Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling als Begleitwerk zur Roman-Serie geschrieben wurde und spielt in den Zwanzigerjahren – also deutlich bevor Harry Potters Zeit.
Bestätigt wurde, dass Schauspieler Johnny Depp im Film einen Gastauftritt haben wird. Fans spekulieren nun, dass er womöglich die Rolle des Zauberers Gellert Grindelwald spielt – ein Geliebter von Professor Albus Dumbledore (in den Harry-Potter-Filmen gespielt von Sir Ian McKellen). Joanne K. Rowling hatte den Fans im Jahr 2007 verraten, dass Dumbledore schwul ist. Bei einer anderen Gelegenheit verriet die Autorin, dass er mit Grindelwald liiert war. Vor einem Monat bestätigte sie, dass Grindelwald im neuen Film vorkommen wird.
Fans haben nun Johnny Depps Frisur während den Dreharbeiten mit einem Bild aus dem neuen Trailer verglichen.
Der Film spielt im New York der Zwanzigerjahre, die Hauptdarsteller sind Eddie Redmayne, Colin Farrell und Katherine Waterson.
Ob Johnny Depp wirklich Grindelwald spielt und wie prominent er im neuen Film zu sehen sein wird, bleibt abzuwarten.
Der Film ist ab 17. November in den Kinos. «Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind» soll der erste Film einer fünfteiligen Serie sein.
Das könnte dich auch interessieren
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin