Harald Glööckler: «Im Dschungelcamp bis an meine Grenzen gegangen»
Er würde aber wieder teilnehmen
Modeschöpfer Harald Glööckler (56) ist im RTL-«Dschungelcamp» nach eigenen Angaben bis an seine Grenzen gegangen – und darüber hinaus.
«Ich habe mich meinen Ängsten gestellt und festgestellt, dass ich – oder man – alles schaffen kann, wenn man bereit dazu ist», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Gleich die erste Prüfung habe in grosser Höhe stattgefunden.
«Das war für mich eine gewaltige Herausforderung, da ich unter schrecklicher Höhenangst leide und nicht schwindelfrei bin», berichtete Glööckler, der auch Termine bei der laufenden Berliner Modewoche hatte. «Aber gleich zu Beginn Nein sagen, konnte ich nicht. Also dachte ich: Augen zu und durch.»
An der Reality-Sendung würde er wieder teilnehmen. «Es war für mich eine wundervolle, grossartige Erfahrung, die ich nicht bereue. Ganz im Gegenteil.»
Gut sechs Jahre nach seinem Umzug in die Pfalz sei er künftig wieder häufiger in Berlin. In der Hauptstadt wolle er «das Business weiter nach vorne bringen», sagte Glööckler. Hauptwohnsitz bleibe Kirchheim in der Pfalz. Medienberichte, denen zufolge er seinen Mann verlassen habe, seien falsch. «Es ist traurig, dass man sich rechtfertigen muss, wenn man ein paar Möbel in die Zweitwohnung mitnimmt.» (MANNSCHAFT berichtete).
Im Rahmen der Berlin Fashion Week ist der Künstler unter anderem am heutigen Dienstag einer der Gäste von Designerin Anja Gockel. Dann präsentiert Glööckler «pompöse Sonnenbrillen», wie es hiess.
Das Dschungelcamp war im Februar mit einem Sieg von Filip Pavlovic zu Ende gegangen. Glööckler schied im Halbfinale aus (MANNSCHAFT berichtete). Glööckler wurde in Maulbronn (Baden-Württemberg) geboren und lebt seit 2015 in der Pfalz.
Das könnte dich auch interessieren
TV
Wegen Auftritt bei «Sesamstraße»: Hass auf Riccardo Simonetti
Gesang und Zauberei in der «Sesamstraße»: Neben dem Entertainer stehen in den neuen Folgen auch zwei Illusionisten den Puppen zur Seite.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Buch
Lesbische Liebe, Befreiung und Identität: unsere aktuellen Lesetipps
Louise Morel ermutigt zur Entdeckung der Sexualität. Édouard Louis erzählt in «Monique bricht aus» eine bewegende Geschichte von weiblicher Befreiung. Asha Thanki verwebt mystische Erbstücke und das Erbe weiblicher Resilienz.
Von Newsdesk Staff
Lesbisch
Feminismus
Kultur
Unterhaltung
Das sind die queeren Serienhighlights im April
Von Eskapismus pur über queere Remakes bis zu spannenden Fortsetzungen
Von Robin Schmerer
TV
Serie
People
Interview
Melissa Etheridge: «Es ist leicht, die Gesellschaft zu spalten»
Im Sommer ist die Sängerin auf Europa-Tour. Im Interview spricht die US-Sängerin über Trump und den Hass auf trans Personen
Von Olaf Neumann
LGBTIQ-Rechte
Musik
TIN
Lesbisch
Kultur