Harald Glööckler: «Im Dschungelcamp bis an meine Grenzen gegangen»
Er würde aber wieder teilnehmen
Modeschöpfer Harald Glööckler (56) ist im RTL-«Dschungelcamp» nach eigenen Angaben bis an seine Grenzen gegangen – und darüber hinaus.
«Ich habe mich meinen Ängsten gestellt und festgestellt, dass ich – oder man – alles schaffen kann, wenn man bereit dazu ist», sagte er der Deutschen Presse-Agentur. Gleich die erste Prüfung habe in grosser Höhe stattgefunden.
«Das war für mich eine gewaltige Herausforderung, da ich unter schrecklicher Höhenangst leide und nicht schwindelfrei bin», berichtete Glööckler, der auch Termine bei der laufenden Berliner Modewoche hatte. «Aber gleich zu Beginn Nein sagen, konnte ich nicht. Also dachte ich: Augen zu und durch.»
An der Reality-Sendung würde er wieder teilnehmen. «Es war für mich eine wundervolle, grossartige Erfahrung, die ich nicht bereue. Ganz im Gegenteil.»
Gut sechs Jahre nach seinem Umzug in die Pfalz sei er künftig wieder häufiger in Berlin. In der Hauptstadt wolle er «das Business weiter nach vorne bringen», sagte Glööckler. Hauptwohnsitz bleibe Kirchheim in der Pfalz. Medienberichte, denen zufolge er seinen Mann verlassen habe, seien falsch. «Es ist traurig, dass man sich rechtfertigen muss, wenn man ein paar Möbel in die Zweitwohnung mitnimmt.» (MANNSCHAFT berichtete).
Im Rahmen der Berlin Fashion Week ist der Künstler unter anderem am heutigen Dienstag einer der Gäste von Designerin Anja Gockel. Dann präsentiert Glööckler «pompöse Sonnenbrillen», wie es hiess.
Das Dschungelcamp war im Februar mit einem Sieg von Filip Pavlovic zu Ende gegangen. Glööckler schied im Halbfinale aus (MANNSCHAFT berichtete). Glööckler wurde in Maulbronn (Baden-Württemberg) geboren und lebt seit 2015 in der Pfalz.
Das könnte dich auch interessieren
People
Wie queer ist ... Josh O'Connor
Josh O'Connor ist mittlerweile fast mehr für seine queeren Rollen bekannt, als für seine nicht-queeren.
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Film
Das sind die queeren Kino-Highlights am Pink Panorama in Luzern
Die Zentralschweiz darf sich auf vier Tage queerer Kultur freuen: Das «PinkPanorama»-Filmfestival präsentiert vom 19. bis 22. November 2025 Filme, Lesungen, Workshops und Partys im Stattkino/Bourbaki am Löwenplatz in Luzern.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Kultur
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Serie
«Boots» bringt das Pentagon gegen sich auf – und verdoppelt Netflix-Views
Ein Sprecher nennt die Erfolgsserie «Woken Müll» und sorgt damit: für gigantische Streamingzahlen.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
News