Grünes Politikerinnenpaar für offenen Umgang mit Homosexualität
Man sollte nichts verstecken, findet Josefine Paul
Die Grünen-Politikerinnen Katja Meier und Josefine Paul haben Kolleg*innen ermuntert, offen mit ihrer Homosexualität umzugehen. Meier (41), Justizministerin in Sachsen, und Paul (39), Fraktionsvorsitzende im NRW-Landtag, sind ein Paar.
«Ich finde, man sollte nichts verstecken», sagte Paul im Gespräch mit der Wochenzeitung Die Zeit. Jeder entscheide selbst, wie viel er von seinem Privatleben preisgebe: «Aber es sollte nicht davon abhängen, ob man in einer heterosexuellen oder homosexuellen Partnerschaft lebt. Wir haben uns entschieden, offen damit umzugehen. Das kann auch ein Türöffner sein.»
«Vielleicht hilft das anderen, wenn sie sehen, ah, die sind wie wir. Vielleicht motiviert es sie sogar, bei einer Partei mitzumachen, für ein Amt zu kandidieren», betonte Meier. Sie antwortete auch auf die Frage, ob Kampagnen für ein Coming-out etwas bringen: «Es geht ja nicht nur darum, zu sagen: Hey, wir outen uns. Sondern es geht darum, dass Menschen erzählen, mit welchen Vorurteilen und Befürchtungen sie in ihren Jobs konfrontiert sind.»
Dank solcher Kampagnen werde das sichtbar, viele würden sich dann solidarisieren: «Es braucht ja auch immer Vorbilder, die von sich erzählen.»
Die Frauen sind seit anderthalb Jahren ein Paar. Sie habe Josefine Paul nicht versteckt, sondern hin und wieder mit zu offiziellen Anlässen genommen, genauso wie sie ihre Partnerin hin und wieder in Nordrhein-Westfalen begleite, so die Ministerin.
Anne Will, als geoutete bekannte Lesbe, sei ihr Vorbild. «Ich habe mich einfach in Josefine verliebt und das für mich als ganz natürlich empfunden, mir nicht wirklich Gedanken gemacht, ob ich lesbisch bin oder bisexuell», erzählt Meier.
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
Community
Brand vor CSD in Cottbus: Auch der Staatsschutz ermittelt
Vor dem CSD in Cottbus brennt ein Müllcontainer am «Regenbogenkombinat» und der Staatsschutz ermittelt – was steckt dahinter? Vor der CSD-Parade ist die queere Community in Cottbus besonders wachsam.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz