Grosse Spendenbereitschaft für ukrainische Queers
Der LGBTQ Emergency Fund wurde erst vor drei Tagen ins Leben gerufen
Am 1. März 2022 gab Pink Cross bekannt, mit den LGBTQ Emergency Fund for Ukraine Geld für queere, ukrainische Flüchtende und queere, ukrainische Organisationen zu sammeln (MANNSCHAFT berichtete). Nun wurde bereits die 50’000 Franken Marke geknackt.
Die Spendensammlung startete am 1. März, nachdem die Lesbenorganisation Schweiz und Pink Cross in einer Medienmitteilung zur Unterstützung aufgerufen haben. Mit grosser Sorge habe man den Krieg in der Ukraine mitverfolgt und an queeren Freund*innen vor Ort gedacht. Auch hätten sich Schweizer*innen gemeldet, die helfen wollten.
Um Nothilfe zu leisten, wurde somit der LGBTQ Emergency Fund for Ukraine gestartet. Damit werden Spenden gesammelt, die queeren Ukrainer*innen zugute kommen. Konkret soll das Geld zur Unterstützung geflüchteter, ukrainischer LGBTIQ in der Schweiz sowie LGBTIQ-Organisationen und -stukturen in der Ukraine gebraucht werden.
Gestern hat Pink Cross in einem Instagram-Post mitgeteilt, dass bereits 50’000 Franken zusammen gekommen sind und sich für das grosszügige Engagement bedankt. Spenden ist natürlich noch immer möglich. Der Fund wird unterstützt von Pink Cross, LOS, der AIDS-Hilfe Schweiz und der Milchjugend.
Pink Cross sei bereits mit lokalen Organisationen im Austausch und wisse daher, dass die drohende Übernahme der Ukraine durch das LGBTIQ-feindliche russische Regime den queeren Freund*innen in der Ukraine grosse Sorgen macht. Die LOS und Pink Cross garantieren daher in ihrer Medienmitteilung, dass 100% der Spenden für die beiden Zwecke und ausschliesslich für die Unterstützung der Zivilbevölkerung eingesetzt werden. Dafür wollen sie mit Schweizer und internationalen Organisationen kooperieren und sicher gehen, dass das Geld an den richtigen Ort gelangt.
In Kiew wurde in der Nacht auf Dienstag, 1. März 2022 das LGBTIQ-Zentrum Nash Mir geplündert und Mitarbeitende angegriffen (MANNSCHAFT berichtete). Es ist eines der ältesten LGBTIQ-Organisationen der Ukraine und braucht nun dringend Hilfe.
Auch in Österreich wurden Hilfsstrukturen geschaffen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Schwuler Pfarrer produziert Jocks – um seine Rente aufzubessern
Der Rentner Thomas Kroiß aus dem Saarland hat einen Nebenjob, wie ihn andere sicher auch haben: Er näht und verkauft Jocks. Nur: Priester sind wahrscheinlich die wenigsten.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lifestyle
Hessen
Zwei Männer queerfeindlich beleidigt und geschlagen
In Frankfurt am Main kam es am Wochenende zu einem queerfeindlichen Übergriff.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Polizei
Italien
Suche nach Sex endete tödlich: 50 Jahre nach Mord an Pasolini
50 Jahre ist es her, dass einer von Europas grossen Regisseuren der Nachkriegszeit ermordet wurde. Der Fall ist bis heute nicht geklärt. Und wird es vermutlich auch nie.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
International
Polizei
Österreich
Kanzler Stocker zum ESC: Wäre «fataler Fehler, Israel auszuschliessen»
Im Mai 2026 soll der 70. Eurovision Song Contest in Wien ein ungetrübtes Fest werden. Die Debatte um die Teilnahme Israels wirft aber Schatten. Was sagt Österreichs Kanzler?
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest