«Greta Van Fleet»-Sänger Josh Kiszka outet sich als schwul
Josh Kiszka, Sänger der US-Band Greta Van Fleet aus Michigan hat sich auf Instagram als schwul geoutet.
Wer ihm nahe stehe, wisse das natürlich. «Aber es ist mir wichtig, es öffentlich zu teilen», schrieb der 27-Jährige. Er sei seit acht Jahren in einer homosexuellen Beziehung.
Die Band Greta Van Fleet gründete er im Jahr 2012 mit seinen Brüdern Jacob und Samuel Kiszka und dem Schlagzeuger Kyle Hauck.
Grund für sein Coming-out zu diesem Zeitpunkt seien geplante Gesetze in seinem Heimatstaat Tennessee, die «die Freiheit der Liebe bedrohten», so Kizka. «Es ist unerlässlich, dass ich meine Wahrheit nicht nur für mich ausspreche, sondern auch in der Hoffnung, die Herzen, Köpfe und Gesetze in Tennessee zu ändern.“
Noch immer leide die LGBTIQ-Community sehr unter Diskriminierung. So soll es demnächst gesetzlich verboten werden, Dragqueen-Shows öffentlich abzuhalten (MANNSCHAFT berichtete). Des weiteren wurde kürzlich ein Gesetz verabschiedet, das geschlechtsangleichende Behandlungen für minderjährige trans Personen verbietet.
Der Post, in dem auch LGBTIQ-Organisationen wie Human Rights Campaign und das Trevor Project verlinkt wurden, ist bisher über 160.000-mal mit Like markiert worden.
Ein Follower namens Arden.eats.rocks kommentierte: «Du wirst diesen Kommentar vermutlich nicht finden, aber ich schreibe ihn trotzdem. Ich bin ein queerer und trans Teenager, der so viel Sicherheit und Liebe in Deiner Band und Deiner Musik gefunden hat. Wir unterstützen dich, egal was passiert. Und wenn jemand etwas Negatives dazu zu sagen hat, waren sie sowieso nie wirkliche Unterstützer von dir. Vielen Dank, dass Du diesen Teil Deines Lebens mit uns geteilt hast.»
Das könnte dich auch interessieren
USA
Präsident Trump droht Moderatorin Rosie O’Donnell mit Ausbürgerung
Der lesbische Star ist Anfang des Jahres wegen der politischen Situation nach Irland ausgewandert, sprich: wegen Trump. Erst wenn sich die Situation in den USA verbessere, werde sie zurückkehren. Danach sieht es nicht aus.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
USA
Trifft‘s jetzt die Bisexuellen? Trump will queere Geschichte neu definieren
Es geht um die offizielle Webseite des Stonewall National Monument
Von Newsdesk Staff
Geschichte
Bi
News
TIN
Pride
News
CSD Köthen: Sichtbarkeit unter Stromverbot
Wird eine friedliche LGBTIQ-Versammlung in Sachsen-Anhalt von den Behörden schikaniert?
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Politik
Berlin
Ernst Busch Hochschule: Queerfeindlicher Angriff mitten im Unialltag
«Das war kein ‹Vandalismus›. Das war Gewalt - auf alles, was unsere offene Gesellschaft ausmacht.»
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
News