Grafiker*innen aufgepasst: Die Bern Pride sucht ein Logo
Einsendeschluss ist der 30. Juni 2021
2023 findet in Bern wieder eine Pride statt. Nun suchen die Veranstalter*innen ein Logo. Grafiker*innen können ihren Entwurf bis 30. Juni einreichen.
Im Sommer 2023 steht der Schweizer Hauptstadt eine ereignisreiche Woche bevor. Unmittelbar nach den EuroGames Bern 2023 steht am Samstag, 29. Juli, die Bern Pride auf dem Programm. Der letzte Event fand 2017 mit der Pride Ouest statt.
Für den visuellen Auftritt suchen die Veranstalter*innen nun ein Logo. Das Design soll sowohl die LGBTIQ-Community als auch die Stadt Bern widerspiegeln, Regenbogenfarben sind nicht zwingend. Grafiker*innen können ihren Entwurf bis 30. Juni 2021 an info (at) bernpride.ch schicken. Das ausgewählte Design wird mit 400 Franken prämiert.
Wer nicht bis 2023 warten möchte: Am 4. September findet der Demonstrationsumzug der Zurich Pride statt, eine Woche später in Genf.
Bis zum 10. April 2022 ist im Naturhistorischen Museum Bern die Ausstellung «Queer – Vielfalt ist unsere Natur» zu sehen (MANNSCHAFT berichtete). Die Ausstellung soll den Bogen zwischen biologischen Erkenntnissen und aktuellen gesellschaftlichen Debatten spannen. Obwohl der Begriff queer vor allem gesellschaftlich genutzt werde, sei in der Natur «ausserordentlich viel Queerness» zu finden, schreibt das Naturhistorische Museum Bern im Ausstellungsbeschrieb und verweist auf neue Erkenntnisse der Forschung.
Das könnte dich auch interessieren
KAJ: «Wir hatten nie damit gerechnet, es so weit zu schaffen»
Basel steht in den Startlöchern für den Eurovision Song Contest. Schweden und Finnland haben mit der Party schon begonnen: mit KAJ und Erika Vikman.
Justiz muss Hassverbrechen gegen LGBTIQ jetzt vollständig erfassen
Der neue Justiz-Erlass ist wichtige Grundlage für Nationalen Aktionsplan gegen Hate Crime, sagt Mario Lindner. Der SPÖ-Gleichbehandlungssprecher begrüsst die Verpflichtung zur Erhebung von vorurteilsmotivierten Straftaten.
Homophober Angriff in Kassel: Wer hat etwas gesehen?
Geschlagen, getreten, beleidigt – so endet für einen Mann eine Begegnung am See. Die Polizei prüft ein homophobes Motiv.
Neue Spur über 20 Jahre nach Mord an schwulem Barkeeper
Das Opfer wurde erdrosselt in seiner Wohnung entdeckt. Vom Täter fehlte allerdings lange Zeit jede Spur. Jahrzehnte später nimmt die Polizei einen neuen Anlauf bei ihren Ermittlungen.