EuroGames und Pride finden 2023 in Bern statt
Bis zu 3000 Sportler*innen werden erwartet
Die EuroGames kommen vom 26. bis 29. Juli 2023 nach Bern. Der Multisport-Event steht im Zeichen von Vielfalt und Inklusion, gleichzeitig soll die Bern Pride stattfinden.
Ende Juli 2023 gehen in Bern die EuroGames über die Bühne mit bis zu 3000 Sportlerinnen und Sportlern. Das Grossereignis richtet sich in erster Linie an LGBTIQ-Teilnehmende und wird seit 1992 jährlich in einer anderen europäischen Stadt ausgetragen.
Vom 26. bis 29. Juli 2023 messen sich Teilnehmende in den verschiedensten Sportarten, von Badminton, Leichtathletik, Unihockey und Volleyball bis hin zu Schwimmen und Tanz. «Die Spiele sollen einen niederschwelligen Zugang zum Sport bieten und sind für alle Leistungsklassen offen», sagt Thomas Künzi vom Verein EuroGames Bern, der die Spiele organisiert. Er betont: «Die EuroGames stehen für Vielfalt und Inklusion im Sport, daher ist es uns ein wichtiges Anliegen, auch heterosexuelle Sportlerinnen und Sportler begrüssen zu können.»
Mit den Finalen ausgewählter Sportarten und einem Lauf finden die EuroGames 2023 am Samstag, 29. Juli 2023 ihren Höhepunkt. Für den gleichen Tag ist die Pride Bern mit einem Umzug durch die Innenstadt und einer Festwirtschaft geplant. «Somit kann die Berner Stadtbevölkerung der LGBTIQ-Community auch abseits des Spielfelds begegnen», sagt Künzi.
«Bern ist nicht nur eine Sportstadt, sondern auch eine Regenbogenstadt mit einer aktiven LGBTIQ-Community. Daher freuen wir uns sehr, im Juli 2023 die EuroGames durchzuführen und Athletinnen und Athleten aus der ganzen Welt willkommen zu heissen», sagt Stadtpräsident Alec von Graffenried, «Seit 2016 ist Bern Mitglied des Rainbow Cities Network, einem internationalen Zusammenschluss von Städten mit dem Ziel, die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von LGBTIQ-Menschen in allen Lebensbereichen zu erreichen. Die Stadt Bern fördert die Vielfalt ihrer Bevölkerung – explizit auch von LGBTIQ-Menschen. Bern ist eine bunte und weltoffene Stadt im Herzen Europas und die EuroGames 2023 bieten eine ideale Gelegenheit, uns als solche zu präsentieren.»
Die Spiele finden unter der Schirmherrschaft von Gay & Lesbian Sport Bern (GLSBe) statt, dem Stadtberner Sportverein für Schwule, Lesben, Bisexuelle, Transgender und deren Freund*innen. Organisiert wird der Anlass vom Verein EuroGames Bern, in dem auch einige Personen aus dem Redaktionsteam von Mannschaft Magazin tätig sind.
Die EGLSF gratuliert EuroGames Bern zu ihrer erfolgreichen Kandidatur. «Wir freuen uns, mit dem Berner OK der EuroGames 2023 und dem Mitgliedsverein GLSBe zusammenzuarbeiten, um unseren Mitgliedern und allen europäischen LGBTIQ-Athlet*innen 2023 ein wundervolles EuroGames-Erlebnis in Bern anzubieten», sagt EGLSF-Geschäftsleiterin Sarah Townsend.
2021 finden die EuroGames in Kopenhagen statt, 2022 im niederländischen Nijmegen. Nach Zürich im Jahr 2000 kann Bern die Spiele zum zweiten Mal in die Schweiz holen. Aufgrund des Coronavirus mussten die diesjährigen EuroGames in Düsseldorf abgesagt werden (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt