Genderstern statt Meisterstern: FC St. Pauli mit Sondertrikot
Teil einer Saisonkampagne des Kiezclubs
Fussball-Zweitligist FC St. Pauli wird im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg mit einem Sondertrikot auflaufen. Auf dem Shirt ist über dem Vereinsemblem ein Gendersternchen zu sehen.
«Wo bei anderen Clubs der Meisterstern prangt, strahlt bei uns das Sternchen des Nordens», sagte Präsident Oke Göttlich laut Mitteilung vom Freitag. «Bereits seit zwei Jahren ist unsere Satzung gegendert, im Sprach- und Schriftverkehr nutzen wir den Genderstern regelmässig.» Beim FC St. Pauli sei das Alltag. Man erkenne aber an «einigen Meinungsäusserungen in der Genderdiskussion deutlich, wie nötig das Ganze nach wie vor ist». (MANNSCHAFT berichtete zur Klage eines VW-Mitarbeiters)
Das Gendersternchen ist Teil einer Saisonkampagne des Kiezclubs. Es ist laut Verein auf den Dauerkarten und Kommunikationsflächen zu sehen.
Das Tragen eines solchen Sondertrikots ist durch eine neue Richtlinie der Deutschen Fussball Liga (DFL)möglich. Demnach dürfen zusätzliche Shirts in dieser Saison getragen werden, sofern sie Diversität oder Nachhaltigkeit zum Thema haben.
Der Club pflegt mit der Aktion wieder einmal sein Image und gibt einmal mehr ein Statement zu einem gesellschaftspolitischen Thema ab. Die Hamburger spielen am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) gegen den Aufsteiger aus Magdeburg.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Manipulation? Televoting-System beim ESC soll untersucht werden
In Spanien ist eine Debatte über Israels Teilnahme am Eurovision Song Contest und das gute Abschneiden des Landes beim Publikum entbrannt.
Von Newsdesk/©DPA
News
Eurovision Song Contest
Religion
Papst Leo XIV.: Familie ist heterosexuell
Der US-Amerikaner Robert Prevost ist neuer Papst. Leo XIV. definiert Familie als rein heterosexuelles Modell.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
«Der Skandal der Schwulenverfolgung wurde nie intensiv aufgearbeitet»
Wie die Doku «Raus aus dem Ghetto – Brühwarmes Theater und die Schwulenbewegung der 70er» die verdrängte Verfolgung schwuler Männer in der BRD aufarbeitet – und was sie über unsere Gegenwart verrät. Darüber sprachen wir mit Corny Littmann
Von Stephan Bischoff
Gesellschaft
Kultur
Film
Schwul
Geschichte
Paris würdigt die LGBTIQ-Opfer des Holocaust
In Paris wurde am Wochenende ein neues Denkmal zu Ehren und zum Gedenken an LGBTIQ-Opfer des Holocaust enthüllt.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News