Gegner der Eheöffnung Stephan Harbarth ist neuer Verfassungsrichter
Der bisherige Vize der Unionsfraktion ist am Freitag vom Bundesrat zum Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt worden
Der Bundestag wählte den bisherigen Unionsfraktionsvize am Donnerstag in geheimer Wahl zum neuen Richter des Bundesverfassungsgerichts. Damit ist der 46-jährige Rechtsanwalt auf dem besten Weg bis an die Spitze des höchsten deutschen Gerichts in Karlsruhe. Aus LGBTIQ-Sicht ist die Wahl beunruhigend.
Einstimmig hat der Bundesrat Stephan Harbarth am 23. November 2018 zum neuen Vizepräsidenten des Bundesverfassungsgerichts gewählt. Einen Tag zuvor hatte der Bundestag ihn zum Richter am Bundesverfassungsgericht bestimmt. Er tritt im Ersten Senat die Nachfolge von Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof an, dessen Amtszeit Ende Juni 2018 endete.
Deutsche Queerpolitiker hatten die Wahl Harbarths bereits im Vorfeld kritisiert, u.a. weil er sich gegen die Eheöffnung in Deutschland ausgesprochen hatte – bei der Abstimmung am 30. Juni im Deutschen Bundestag hatte er mit Nein gestimmt. Die Bundesvorsitzende der SPDqueer, Petra Nowacki, hatte im Vorfeld die Nominierung von Stephan Harbarth abgelehnt. „Nicht nur, dass Harbarth sich mit der inakzeptablen Begründung, dass er ein Verbot von gleichgeschlechtlichen Ehen im Grundgesetz verankert sehe, gegen die Öffnung der Ehe aussprach. Auch den Schutz von sexuellen und geschlechtlichen Minderheiten lehnt Harbarth ab.“
Die Linke-Sprecherin für Gleichstellungs-, Queer- und Medienpolitik, Doris Achelwilm, äußerte eine ähnliche Kritik nach der Wahl am Donnerstag.
Der SPD-Mann Simon de Ridder setzt seine Hoffnung in die erste offen lesbische Verfassungsrichterin, Susanne Baer.
Der 46-jährige Harbarth ist Rechtsanwalt, sitzt seit 2009 im Bundestag und ist seit 2016 Vize-Chef der Unionsfraktion sowie Mitglied des CDU-Bundesvorstands. In zwei Jahren folgt Harbarth voraussichtlich als Gerichtspräsident auf Andreas Voßkuhle, dessen Amtszeit im Jahr 2020 endet.
Das könnte dich auch interessieren
News
Neuer Umfragerekord für AfD in Sachsen-Anhalt
In einem Jahr wird in Sachsen-Anhalt gewählt. Die queerfeindliche AfD liegt in den Umfragen vorn und baut ihren Vorsprung noch aus. Auch Alice Weidel legt bei Sympathiewerten zu.
Von Newsdesk/©DPA
Gesellschaft
Deutschland
Schweiz
Drag Queens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film
Gesundheit
Deutschland gibt 2,5 Millionen Euro für Aids-Programm der UN
Mit dem Rückzug der USA aus internationalen Organisationen wird für viele Gesundheitsprojekte das Geld knapp. Die deutsche Bundesregierung will ein wichtiges Programm weiter unterstützen. Derweil gibt es in Europa wieder mehr Infektionen mit sexuell übertragbaren Krankheiten
Von Newsdesk/©DPA
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
USA
Trump ehrt ultrarechten Charlie Kirk mit Freiheitsmedaille
Mehr als einen Monat nach dem Tod Charlie Kirks ehrt Trump den rechten Aktivisten. Fast zeitgleich macht sein Aussenministerium mit einer Drohung Ernst.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Religion
News