Für konservativen CDU/CSU-Flügel gehören Regenbogenfamilien nicht zu Deutschland
Im Ringen um den künftigen Kurs von CDU und CSU haben unionsinterne Merkel-Kritiker ein „konservatives Manifest“ verabschiedet. Das Papier der sogenannten „WerteUnion“ fordert ein Ende des Kurses der Union Richtung Mitte und richtet sich nicht nur scharf gegen Merkels Flüchtlingspolitik von 2015. Ein halbes Jahr nachdem die ersten Ehen von Schwulen und Lesben geschlossen wurden, betont das Manifest:
„Ehe und Familie sind für uns die wichtigsten Grundlagen unserer Gesellschaft. Dabei sehen wir das Leitbild „Vater, Mutter, Kinder“ als elementaren Grundpfeiler an.“ Regenbogenfamilien, in denen schwule Väter und/oder lesbische Mütter Kinder erziehen, zählen offenbar nicht. (Der Nollendorfblogger Johannes Kram sagt: „Ohne Homophobie funktioniert der Markenkern der Konservativen nicht.“) Weiter heißt es in dem Manifest: „In diesem Zusammenhang sprechen wir uns gegen staatliche Förderung der ideologisch motivierten sogenannten Genderforschung aus.“ Zum Vergleich: Auch die AfD will sämtliche staatliche Förderung der Genderforschung beenden, das beschloss der Bundesparteitag in Köln vor einem Jahr.
Wir können die AfD überflüssig machen
Das Manifest wurde am Samstag bei einem Treffen der Werte-Union aus konservativen Politikern der CDU/CSU im Palais Hirsch beschlossen. Es dringt unter anderem auf ein schnelles und konsequentes Abschieben illegaler Einwanderer und ein Ende der doppelten Staatsbürgerschaft. Ein Grußwort des offen schwulen Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) wurde von den rund 100 Teilnehmern mit viel Beifall aufgenommen. Die Union brauche Kreise wie die Werte-Union und die Besinnung auf einen klugen liberalen Konservatismus, betont Spahn in dem Schreiben. „Wenn wir reden und handeln in einer Haltung, die breite, sich bürgerlich fühlende Schichten zuletzt oft schmerzlich vermisst haben, dann können wir die AfD überflüssig machen.“
Die Werte-Union war von einem Jahr in Baden-Württemberg gegründet worden. Neber der Ablehnung des Islam und der Forderung, „dass sich die Union wieder auf ihre Grundwerte besinnt und unsere auf dem Christentum fußenden Überzeugungen im politischen Alltag umsetzt“, fordert man in dem jetzt beschlossenen Papier auch die Abschaffung der doppelten Staatsbürgerschaft. Zudem will man die Wiedereinführung der Wehrpflicht prüfen.
Abschließend heißt es in dem Papier: „Die WerteUnion möchte diese Ziele gemeinsam mit ihren Mutterparteien CDU und CSU vorantreiben. Hierfür halten wir es für notwendig, dass unsere drei Säulen des Markenkerns – die konservative, die wirtschaftsliberale und die christlich-soziale – wieder an Profil gewinnen. Die Union muss hierfür Persönlichkeiten aufbauen, die diese Flügel durch ihr Auftreten glaubhaft vertreten können. Angesichts der Etablierung einer Partei rechts von CDU/CSU ist insbesondere der konservative Flügel zu stärken und zu integrieren, statt ihn auszugrenzen. Die WerteUnion möchte ihren Teil dazu beitragen, dass CDU und CSU wieder zu erfolgreichen Volksparteien werden.“
Das könnte dich auch interessieren
People
Papa Schumacher: «Jeder sollte so leben, wie er das für richtig hält»
Ralf Schumacher ist kürzlich 50 geworden. Zu seinem Coming-out vom letzten Jahr hat sich nun auch der entspannte Papa Rolf geäussert.
Von Newsdesk Staff
News
Coming-out
Deutschland
USA
«Die Versuche, trans Personen zum politischen Sündenbock zu machen, sind gescheitert»
Donald Trump will mit einer umfassenden Steuerreform Sozialausgaben kürzen – auch bei Medicaid. Nicht mehr betroffen sind trans Menschen – aufgrund eines Gesetzeskonflikts.
Von Newsdesk Staff
News
TIN
Politik
Deutschland
Kehrtwende! SPD-Ministerin Bärbel Bas will nun doch Pride-Fahne hissen
Auch der SPD-Vizekanzler widersetzt sich damit den ausdrücklichen Anweisungen von Koalitionspartner CDU/CSU.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Die besten Bilder der Cologne Pride 2025
Trotz Regen feierte Köln auch 2025 wieder ein kraftvolles Zeichen für Vielfalt, Liebe und Menschenrechte: Rund 65'000 Menschen zogen beim CSD durch die Stadt – bunt, laut und friedlich. Hier die besten Bilder.
Von Newsdesk/©DPA
Pride