Freddie Mercury: Ein Asteroid zum 70. Geburtstag
Heute am 5. September wäre Freddie Mercury 70 Jahre alt geworden. Zu seinem Geburtstag benannte die Internationale Astronomische Union IAU einen Asteroiden nach dem grossen Rockmusiker.
Der legendäre Leadsänger der Rockband «Queen» wäre heute 70 Jahre alt geworden. Letzte Woche wurde eine blaue Gedenktafel an seinem Haus in London errichtet. Wie sein Bandkollege Brian May auf seiner Homepage mitteilt, kommt Freddie Mercury nun eine weitere Ehre zuteil. Die Internationale Astronomische Union IAU hat den Asteroiden 17473 nach ihm benannt.
Der Asteroid verfügt einen Durchmesser von zirka 3,5 Kilometer und befindet sich zwischen den Umlaufbahnen der Planeten Mars und Jupiter. Er wurde 1991 entdeckt – dem Todesjahr von Freddie Mercury. Die IAU begründet ihren Entscheid mit Freddies «aussergewöhnlichen Einfluss in der Welt». Gemäss Brian May, selbst promovierter Astrophysiker, ist der Asteroid nicht einfach zu sehen: «Es ist ein dunkles, schlackenartiges Objekt im Weltraum und reflektiert nur 30 Prozent des Lichts. Man benötigt schon ein ziemlich grosses Teleskop, um es zu sehen.»
In wissenschaftlichen Arbeiten wird der Asteroid zukünftig als «17473 Freddiemercury» bezeichnet.
Somit wird Freddie Mercury seinem grossen Hit «Don’t Stop Me Now» gerecht, in dem er singt: «I’m a shooting star leaping through the sky.»
Das könnte dich auch interessieren
Godehard Giese mit Lola für «Sad Jokes» geehrt
Der Lola-Favorit hat sich durchgesetzt: «September 5» über das Olympia-Attentat 1972 in München räumt beim Deutschen Filmpreis ab. Zwei doppelt Nominierte gehen leer aus. Dafür hat der offen schwule Godehard Giese gewonnen.
Billy Idol hatte seine ersten Auftritte in Schwulenbars
Lange bevor Billy Idol auf den Bühnen dieser Welt den Hit «Rebell Yell» hinausbrüllte, war es die LGBTIQ-Community, die sein erstes Zuhause war.
Nemo fordert den Ausschluss Israels vom ESC
Nemo sprach sich zum ersten Mal öffentlich gegen eine Teilnahme Israels beim ESC in Basel aus. Die israelischen Handlungen im Gaza-Streifen seien «ein Widerspruch» zu den Werten des Musikwettbewerb.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin