Frankreich: Homophober Kandidat Zemmour zu Geldstrafe verurteilt
Zemmour verwendete u.a. Bilder aus einem Film von François Ozon
In Frankreich hat ein Gericht den extrem rechten Präsidentschaftskandidaten Éric Zemmour und seine Partei wegen des Schändens von Urheberrechten in einem Wahlclip zu 70 000 Euro Strafe verurteilt.
Zu den Klägern, denen am Freitag die Summe zugesprochen wurde, zählten Filmgesellschaften, Regisseure und die Gesellschaft von Autoren und Komponisten, berichtete die Nachrichtenagentur AFP.
In seinem Clip, der schon mehr als drei Millionen Aufrufe hat, verwendete der Kandidat u.a. Bilder aus den Filmen «Jeanne d’Arc» von Luc Besson, und «Dans la maison» von François Ozon. Die Präsidentschaftswahlen in Frankreich finden am 10. und 24. April 2022 statt. Amtsinhaber Emmanuel Macron sich für eine zweite Amtszeit zur Wahl.
In der Videobotschaft mit Ausschnitten alter Filme hatte Zemmour Ende November seine Kandidatur angekündigt, ohne sich um Urheberrechte für das verwendete Material zu kümmern.
Im Januar hatte Zemmour Gruppen in Schulen angegriffen, die sich gegen Homophobie und Rassismus einsetzen, und gesagt, sie würden Schüler einer Gehirnwäsche unterziehen, während er auf eine Rückkehr zu einem konservativeren Bildungssystem drängte.
«In den letzten 40 Jahren wurden unsere Kinder indoktriniert», so Zemmour gegenüber der Presse. „Schulen dürfen nicht der Ort sein, an dem LGBT- und Antirassismus-Ideologien unsere Kinder einer Gehirnwäsche unterziehen.»
Zemmour wurde schon mehrfach wegen rassistischer Äusserungen verurteilt. Nach Aussagen Zemmours, die Blöcke mit Sozialwohnungen in Frankreich seien Brutstätten des Islamismus, reichte der Verband der Sozialwohnungsgesellschaften kürzlich Klage ein. Es gehe um eine grobe Beleidigung der elf Millionen Bewohner von Sozialwohnungen.
Im Januar beschloss Frankreichs Parlament das Verbot von «Konversionstherapien» – ohne Gegenstimme (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
People
Nemo: «Nach dem ESC wurde ich in diesen Wirbelsturm reingezogen»
Knapp eineinhalb Jahre nach dem ESC-Sieg erscheint Nemos Debütalbum «Arthouse»: Zeitgleich geht es auf grosse Tour u.a. in Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Ukraine.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Eurovision Song Contest
Musik
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International