«Felix» – Wenn die grosse Liebe mit einer Lüge endet
Der neue Roman von Holger Brüns
Roland Müller-Flashar aus der Berliner Buchhandlung Eisenherz hat das neue Buch von Hoger Brüns für uns gelesen: «Felix».
Der erste Satz Losgefahren ohne Plan.
Das Genre Ein literarisches Porträt vom Aufbruch der aktiven linksalternativen Jugend in den Achtzigerjahren, diesmal aber nicht aus einer der bekannten Metropolen wie Hamburg, München oder Berlin, sondern aus der Studentenstadt Göttingen.
Die Handlung Tom und Felix kennen sich aus politischen Bezügen in Göttingen. Anti-AKW, Jugenzentrumsbewegung, Wohngemeinschaften, Demoorganistationen; Hausbesetzungen und das Aufkommen der Aidskrise. Zweierbeziehungen stehen ja eigentlich im Widerspruch zum Kollektiv. Felix ist eigentlich mit Katja zusammen, aber Tom, der im städtischen Krankenhaus seinen Zivildienst absolviert, trifft dort immer wieder auf Felix, seines Zeichens Medizinstudent, und die Liebe nimmt ihren Lauf. Was aber als grosse Liebe mit hehren Idealen beginnt, endet mit einer Lüge.
Das Urteil Holger Brüns schafft es hier ganz wunderbar, die linksalternative Szene der Achtzigerjahre auferstehen zu lassen, und beschreibt, wie das Liebespaar Tom und Felix vom Zeitgeist und den damaligen Ideologien beeinflusst werden. (Das Kollektiv hat natürlich unbedingt Vorrang vor der individuellen Zweierbeziehung, und diese bürgerliche Eifersucht hat in der damaligen modernen Beziehung auch nichts zu suchen).
Allen Protagonisten ist klar, wie sehr sich das «Politische» in das «Private» mischt, welch grosse Rolle die sozialen Einflüsse auf die Individuen spielt und damit wird ein Bogen in die Gegenwart gespannt, denn auch heute prägen die äusseren Einflüsse unsere Art und Weise zu lieben.
Bist du ein Bücherwurm? Wühle dich hier weiter durch
Bücher im queeren Buchladen kaufen: buchladen-erlkoenig.de loewenherz.at queerbooks.ch prinz-eisenherz.com
Das könnte dich auch interessieren
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.
Aktionsmonat Mai: Kostenlos auf HIV- und Syphilis testen
Während queere Menschen in der Schweiz für ihre sexuelle Gesundheit oft selbst zahlen müssen, setzt die Aids-Hilfe Schweiz im Mai 2025 ein Zeichen: Sie übernimmt die Testkosten und fordert, dass dies zur Regel wird.