Ex-Mr. Gay Germany fliegt mit Innenministerin Faeser nach Katar
Von der WM in dem Wüstenstaat distanziert sie sich klar
Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat sich gegenüber dem ARD-Magazin Monitor (21:45 im Ersten) überraschend deutlich von der Fussball-Weltmeisterschaft in Katar distanziert. Anfang der Woche fliegt sie in den Wüstenstaat, mit Verstärkung.
Wenige Wochen vor Beginn der WM in Katar sagte die SPD-Politikerin mit Blick auf das Gastgeberland: «Für uns als Bundesregierung ist das eine total schwierige Vergabe.»
Die Bundesregierung sei überzeugt, dass die Vergabe von sportlichen Grossereignissen an Kriterien geknüpft gehöre, «nämlich an die Einhaltung der Menschenrechte, an Nachhaltigkeits-Prinzipien‘. Von «Monitor» konkret angesprochen auf die Entscheidung, Katar die Fussball-Weltmeisterschaft ausrichten zu lassen, sagte Faeser laut einer WDR-Vorabmeldung: «Es gibt Kriterien, an die sich gehalten werden muss und dann wäre es besser, dass das nicht in solche Staaten vergeben wird.»
Seit der Vergabe der Fussball-Weltmeisterschaft an das Emirat sind der Weltfussballverband FIFA und das Gastgeberland heftiger Kritik ausgesetzt (MANNSCHAFT berichtete). Tausende tote Arbeiter an den Baustellen der WM-Spielstätten, weiterhin fehlende Rechte für Homosexuelle und Frauen und die systematische Ausbeutung von Migrant*innen stehen im Zentrum der Kritik.
Das Interview fand im Vorfeld einer Reise statt, die die Bundesinnenministerin gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Fussball-Bundes Bernd Neuendorf in der kommenden Woche nach Katar führt. Vom 31.10. bis 1.11. will sich Faeser vor der Fussball-Weltmeisterschaft vor Ort über die Lage der Menschenrechte informieren. Sie wolle die Meinung der Zivilgesellschaft hören, ob Fortschritte erzielt worden seien.
Die SPD-Politikerin wird auch begleitet von Benjamin Näßler, dem ehemaligen Mr. Gay Germany. Der hatte im Kampf gegen Homophobie in Fussball die Initiative «Liebe kennt keine Pause» zur kommenden WM gestartet (MANNSCHAFT berichtete). Der Hobbykicker fordert ein Ende der Diskriminierung von Homosexuellen in Katar, wo gleichgeschlechtliche Liebe unter Strafe steht.
Von der Reise will Faser auch abhängig machen, ob sie sich WM-Spiele anschaut: «Ehrlich gesagt hat man natürlich mehr Lust auf Fussball-Weltmeisterschaft, wenn sie im Sommer stattfindet und zu Abendzeiten.»
Als Bundesinnenministerin ist Faeser in der Bundesregierung auch für die Sportförderung des Bundes zuständig.
Das könnte dich auch interessieren
Justiz
«Heimtückischer» Mordversuch in Thüringen: Brutale Attacke bei Sexdate
Zwei Männer verabreden sich über eine Internetplattform zum Sex, doch die Situation eskaliert: Wegen versuchten Mordes steht ein 25-Jähriger nun vor dem Landgericht Gera.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Brandenburg
Schwerer Raub beim Date: Erste Tatverdächtige ermittelt
Verabredet über eine schwule Dating-App: Nachdem ein 71-Jähriger von mehreren Personen gemeinschaftlich geschlagen, getreten und beraubt worden sei, konnte die Polizei erste Tatverdächtige ermitteln.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Dating
Sport
DFB nennt Hazel Brugger «ein Vorbild für viele andere Frauen»
it einer Prise Humor geht es für die deutschen Fussballerinnen in das entscheidende EM-Spiel um den Gruppensieg gegen Schweden.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Schweiz
Sport
Caster Semenya kriegt vor Gericht teilweise recht
Die südafrikanische Läuferin Caster Semenya hat vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweiz teilweise gewonnen.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Schweiz
International