Europaratskommissarin fordert Schutz von LGBTIQ in der Türkei
Mijatović: Schluss mit Hassrede und stigmatisierenden Diskursen über LGBTIQ!
Die Menschenrechtskommissarin des Europarats hat die Türkei dazu aufgerufen, den Schutz der Menschenrechte von LGBTIQ im Land sicherzustellen.
In einem am Donnerstag veröffentlichten Brief an den türkischen Innenminister Süleyman Soylu und an Justizminister Abdulhamit Gül schrieb Dunja Mijatović, Behörden und Politik müssten aufhören, sich an Hassrede und stigmatisierenden Diskursen über LGBTI zu beteiligen. Vielmehr sollten sie solche Äusserungen entschieden verurteilen.
Mijatović forderte auch, dass bestehende Verbote für Veranstaltungen wie Pride-Paraden aufgehoben werden. Zudem müsse es ein System zur Überwachung und Registrierung von homo- und transfeindlichen Vorfällen geben. Die Behörden sollten sicherstellen, dass die Polizei diese gründlich untersuche.
Queers werden in der Türkei immer wieder diskriminiert. Anfang des Jahres hatte Innenminister Soylu mit LGBTIQ-feindlichen Tweets im Zusammenhang mit Protesten an der Bogazici-Universität für Empörung gesorgt (MANNSCHAFT berichtete).
Erst am Dienstag war die Polizei gegen Menschen vorgegangen, die sich im Rahmen der Pride-Week zu einem Picknick in einem Park versammeln wollten. Menschen, die Utensilien in Regenbogenfarben bei sich hatten, wurde zudem der Zutritt zum Park verwehrt (MANNSCHAFT berichtete).
Der Europarat mit Sitz im französischen Strassburg ist gemeinsam mit seinem Gerichtshof für die Wahrung der Menschenrechte in den 47 Mitgliedstaaten zuständig. Er ist kein Organ der Europäischen Union.
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei
Gesundheit
WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
News