Wien erhält einen weiteren Trans-Zebrastreifen
Ein buntes Zeichen gegen Diskriminierung
Im Rahmen der «Trans Awareness Week» in Wien wird am Freitag, den 18. November der erste Neubauer Trans-Zebrastreifen eingeweiht.
Nach wie vor werden trans Personen und nicht-binäre Personen mit massiven Benachteiligungen und Ausgrenzung in Berufs- und Alltagsleben konfrontiert. Dem möchte sich der Wiener Bezirk Neubau entgegenstellen.
«Der Trans-Zebrastreifen steht für Sichtbarkeit der trans Community und soll ein buntes Zeichen gegen Diskriminierung an einem zentralen und besonders stark frequentierten Ort im Bezirk sein», heisst es in der Pressemitteilung des Bezirks Neubau.
Der Übergang soll das Volkstheater und das Museumsquartier miteinanderverbinden – zwei der wichtigsten Kulturinstitutionen der Stadt, und somit ein «unübersehbares Zeichen gegen Diskriminierung» sein.
Die feierliche Einweihung findet am 18. November um 10 Uhr an der Kreuzung Burggasse/Museumsplatz statt. Eingeladen sind unter anderem Bezirksrat und -vorsteher sowie der Direktor des Volkstheaters.
Bereits im Dezember 2020 wurde im 9. Wiener Gemeindebezirk (dem «Alsergrund») ein Antrag für einen Trans-Pride-Zebrastreifen gestellt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Bern
Queeres Café «Et Claire» schliesst und sucht neues Zuhause
Mit der Schliessung des Kulturzentrums «In Transformation» muss auch das queere Café Et Claire seine Türe schliessen. Die Betreiber*innen suchen nun eine neue Bleibe.
Von Newsdesk Staff
TIN
Queer
Liebe
Erster offen schwuler Fussballprofi Spaniens hat geheiratet
Alberto Lejárraga hat im Juni seinen langjährigen Partner Ruben Fernandez geheiratet. Der einzige offen schwule Spieler im spanischen Männerfussball teilt nun Fotos der Feier und verbringt die Flitterwochen in Japan.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
People
People
Wie queer ist ... Iris Berben?
Die Schauspielerin setzt sich seit Jahrzehnten für Toleranz ein
Von Michael Freckmann
Serie
Wie queer ist ... ?
Film
Deutschland
Pride
Pride in Innsbruck: 4000 Menschen und ein 4,2 km langer Umzug
Etwa 4000 Menschen haben die Pride in Innsbruck besucht – und das aus einigen Teilen in und ausserhalb Österreichs.
Von Newsdesk Staff
Österreich