Energie Cottbus verurteilt homofeindliche Banner bei Pokalspiel
Nicht der erste Zwischenfall von Fans
Fussball-Regionalligist FC Energie Cottbus hat sich von homofeindlichen und gewaltverherrlichenden Bannern distanziert, die nach Angaben des Vereins beim Landespokal-Halbfinale gegen den SV Babelsberg 03 im Fanblock der Lausitzer gezeigt wurden.
Zuschauer*innen im Block H der Nordwand hätten es zum wiederholten Male geschafft, «durch ihr Handeln unserem Verein nachhaltig zu schaden», hiess es am Donnerstag auf der Internetseite des Vereins.
«Ihnen scheinen weder Tragweite noch Folgen ihres Handels und der damit verbundene Imageschaden für unseren Verein weder bewusst noch relevant zu sein.»
Diese Banner seien beim Verein nicht angemeldet und auch nicht genehmigt worden. «Der FC Energie verurteilt die gezeigten Botschaften und distanziert sich entschieden von jeglichen Formen von Diskriminierung, Homophobie und Gewalt», hiess es in der Mitteilung.
Cottbus hatte das Spiel am Samstag mit 2:0 gewonnen und war ins Pokalfinale eingezogen.
Im November beim Heimspiel gegen Babelsberg hatten Fans von Energie Cottbus eine transfeindliche Choreografie gezeigt (MANNSCHAFT berichtete).
Das Thema «Queer im Sport oder was Sport gegen LGBTIQ-Feindlichkeit tun kann» war kürzlich Thema im Haus des Sports in Wien (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Homofeindliches Mobbing am Campus Rütli? Staatsanwaltschaft ermittelt
Der Ehemann eines schwulen Lehrers am Campus Rütli in Neukölln bekommt nachts anonyme Anrufe und wird beleidigt. Stecken Schüler dahinter? Die Staatsanwaltschaft ermittelt.
Von Newsdesk/©DPA
Bildung
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Österreich
Ex-Rotlicht-Boss Walter P. will als trans Frau ins Frauengefängnis
In Österreich änderte ein Ex-Rotlicht-Boss sein Geschlecht als weiblich, um in ein Frauengefängnis zu kommen. Die Geschichte sorgt für heftige Debatten.
Von Christian Höller
News
TIN
Justiz
Sport
Seattle plant «Pride Match» zur Fussball-WM 2026
Während die Fussball-WM 2026 in mehreren queerfreundlichen US-Städten gastiert, verbindet Seattle Sport und Pride-Feier zu einem sichtbaren Zeichen für die LGBTIQ-Community.
Von Newsdesk Staff
Pride
News
International
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur