Elton John und Gatte sagen zugunsten von Kevin Spacey aus
Es geht um eine Gala im Jahr 2001
Der britische Popstar Elton John hat im Strafprozess gegen Kevin Spacey am Montag vor Gericht in London als Zeuge der Verteidigung ausgesagt. Der 63-Jährige mehrfache Oscar-Preisträger ist wegen Vorwürfen sexueller Übergriffe gegen mehrere Männer angeklagt.
Wie die britische Nachrichtenagentur PA meldete, wurde der 76 Jahre Sänger und Songwriter, der kürzlich seine Abschiedstournee beendete (MANNSCHAFT berichtete), aus Monaco per Videoübertragung zugeschaltet. Zuvor hatte auch sein Ehemann David Furnish ausgesagt. Es ging dabei unter anderem um eine Wohltätigkeitsveranstaltung in Elton Johns Anwesen in Windsor, bei der Spacey anwesend war.
Eines der mutmasslichen Opfer wirft Spacey vor, ihn auf der Fahrt zum «White Tie and Tiara Ball», veranstaltet von der Elton John Aids Foundation, begrapscht zu haben. Dies soll im Jahr 2004 oder 2005 gewesen sein. Spacey hatte dagegen ausgesagt, er habe lediglich 2001 an der Veranstaltung teilgenommen.
Johns Ehemann Furnish bestätigte dies, wie u.a.Variety berichtet. Er habe Fotos durchgesehen und 2001 sei demnach das einzige Jahr, in dem Spacey dabei gewesen sei.
Elton John sagte im Anschluss, er könne sich an Spaceys Teilnahme an der Gala im Jahr 2001 erinnern. Der Schauspieler habe eine weisse Krawatte getragen und sei mit einem privaten Flugzeug gekommen.
Der Schauspieler habe anschliessend auch in seinem Haus übernachtet. Er bestätigte die Aussage seines Gatten, wonach es keine weiteren Besuche Spaceys in ihrem Haus gab. Zudem gab er an, keinen der mutmasslichen Opfer, die Spacey sexuelle Übergriffe vorwerfen, wiedererkennen zu können. Sein Mann dagegen konne sich an einen der Ankläger erinnern. Über einen sagte er laut Variety: «Er war ein bisschen frech, trug immer ein freches Lächeln im Gesicht. Man konnte mit ihm immer Witze machen.»
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
100 Tage Kanzler Merz: «Offener Kulturkampf» gegen Queers
Friedrich Merz ist seit 100 Tagen als Bundeskanzler im Amt. Der LSVD zieht eine Zwischenbilanz und sieht viel Verunsicherung für Queers.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
Litauen: Gericht beschliesst Anerkennung von homosexuellem Paar
Das Bezirksgericht in der Hauptstadt Vilnius hat die Behörden explizit angewiesen, ein lesbisches Paar anzuerkennen und dies offiziell in allen Dokumenten zu registrieren.
Von Newsdesk Staff
Religion
News
Lesbisch
International
Fussball
Nach nur einem Jahr: Alisha Lehmann verlässt Turin
Im Frauensport hat kaum jemand so viele Fans wie die bisexuelle Fussballerin und Influencerin Alisha Lehmann. Nun wechselt die Schweizerin ihren Arbeitgeber.
Von Newsdesk/©DPA
Sport
Soziale Medien
Schweiz
People
Bi
News
US-Menschenrechtsbericht: Israel-Kritik und LGBTIQ-Absatz entfernt
Der neue Menschenrechtsbericht des US-Aussenministeriums schwächt die Kritik an Ländern wie Israel oder El Salvador und entfernt Abschnitte zu LGBTIQ-Rechten. Ausserdem habe sich die Menschenrechtslage in Deutschland «verschlechtert».
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik