«Elska» zeigt Männer aus «schwulster Stadt der muslimischen Welt»
Queere Männer aus dem echten Leben
Fotograf Liam Campbell holte in Istanbul schwule und bisexuelle Männer vor die Kamera und erzählt in der neusten Ausgabe des «Elska»-Magazins ihre Geschichten.
Schwule und bisexuelle Männer so zeigen wie sie sind, fernab von Schönheitsidealen und Stereotypen – das ist das Ziel des Magazins «Elska». Jede Ausgabe lichtet Bewohner einer anderen Stadt ab und teilt ihre Einblicke in ihr Leben, ihre Identität und ihre Erfahrungen in der LGBTIQ-Community. Besonders eindrücklich: Die Sonderausgabe aus dem kriegsgebeutelten Lwiw in der Ukraine.
Wie Liam Campbell, Chefredakteur und Fotograf von Elska, in einer Medienmitteilung schreibt, war er zunächst skeptisch gegenüber der Idee, nach Istanbul zu kommen – obwohl es gemäss vielen Aussagen «die schwulste Stadt der muslimischen Welt» sei. «Trotz vieler Nachrichten, dass die Stadt eine perfekte Kulisse für Elska abgeben würde, war ich voreingenommen. Ich dachte, dass Orte in muslimischen Ländern ablehnend gegenüber einem Projekt wie Elska sein würden.»
Überzeugen konnte ihn schliesslich die Zuschriften eines treuen Fans. Istanbul müsse unbedingt eine Elska-Stadt sein und er kenne viele Leute, die ihre Geschichte teilen und sich fotografieren lassen würden. «Also buchte ich Flüge und hoffte, dass ich mich geirrt hatte», schreibt Campbell.
Diese Erkenntnis machte er gleich nach seiner Ankunft. «Istanbul war nicht nur einer der einfachsten Orte, um Models zu finden, sondern sie waren auch unglaublich offen», so Liam. «Ihre Geschichten waren authentisch und die Bilder, die ich einfangen durfte, waren entspannt und ungezwungen und enthüllend. Istanbul hat sich wirklich als ideale Elska-Stadt erwiesen.»
Deutlich kamerascheuer waren die Männer in der Schweiz, als Liam 2021 die Berner Ausgabe fotografierte. «Viele Berner ghosteten mich, nachdem ich ihnen das Konzept erklärt hatte. So etwas hatte ich noch nie erlebt», sagte er im MANNSCHAFT-Interview.
Zu den Porträtierten in Elska Istanbul gehört unter anderem Ekin, der als einer der ersten Männer der Türkei seinen Partner heiratete. Oder Mert, der von seinem Coming-out als beste Entscheidung des Lebens spricht – obwohl er dadurch einige Freund*innen und Familienmitglieder verlor.
«Elska Istanbul» und das Zusatzmagazin mit zusätzlichen Fotos und Einblicke hinter die Kulissen, «Elska Ekstra Istanbul», sind ab sofort erhältlich.
Die Verlobung liegt fast drei Jahre zurück: Nun hat der niederländische ESC-Gewinner von 2019 Duncan Laurence geheiratet. Sein Mann ist Songwriter (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Brandenburg
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Von Newsdesk/©DPA
Ausstellung
Mode
Kultur
Kultur
Ein neuer Blick auf Beethoven & Co: diese Klassik-Highlights kommen
Vielfalt zieht sich als roter Faden durch die kommende Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier trifft Barock auf elektronische Klänge, Tradition auf Experiment und Humor auf grosse Emotionen.
Von Sponsored
Sponsored
Musik
People
Elton John verstärkt seinen Kampf gegen Aids
Die Elton John Aids Foundation hat sich mit der einzigen nationalen LGBTIQ-Lotterie Grossbritanniens zusammengeschlossen, um HIV-Präventionsprogramme zu finanzieren.
Von Newsdesk Staff
HIV, Aids & STI
Kultur
Musik
Kurdistan
«Ich war bereit dafür zu bluten»
Der 35-jährige Künstler Bash musste aus Kurdistan flüchten, weil er als «zu schwul» galt. Er kämpfte sich durch den «Dschungel» bis nach Berlin und schaffte einen Neustart.
Von Kevin Clarke
Religion
Musik