Eine Schriftart für die LGBT-Community
Gilbert Baker, der kürzlich verstorbene Erfinder der Regenbogenfahne, wird mit einer neuen Schriftart gewürdigt. Im Sinne von Baker ist der neue Font kostenlos und soll besonders als Überschrift auf Bannern und Plakaten an Pride-Umzügen gut zur Geltung kommen.
Gilbert Baker war ein talentierter und hilfsbereiter Mann. Der Künstler und LGBT-Aktivist hatte für die San Francisco Pride am 25. Juni 1978 eine erste Version der Regenbogenfahne entworfen, damals noch mit acht Farben. In den darauffolgenden Jahren und Jahrzehnten etablierte sich seine auf sechs Farben reduzierte Fahne als weltweites Symbol der LGBT-Community.
Am 31. März 2017 ist Baker 65-jährig im Schlaf verstorben. In Zusammenarbeit mit dem Schriftartengestalter Fontself haben die Organisationen NYC Pride und New Fest eine neue Schriftart entwickelt und sie nach Baker benannt. Der Font «Gilbert» soll vor allem für Überschriften eingesetzt werden und kommt so – ganz im Sinne Bakers – gut auf Plakaten und Bannern an Protestmärschen und Pride-Umzügen zur Geltung.
Baker hatte stets seinen Freunden und LGBT-Organisationen geholfen, farbige Banner, Plakate und Fahnen für ihre Umzüge zu gestalten. Daher soll auch diese Schriftart der Philosophie Bakers folgen und kostenlos für alle zur Verfügung stehen.
«Gilbert» ist in einer farbigen und einer schwarzen Ausführung zum Herunterladen bei typewithpride.com erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Brandenburg
Was lange währt ... Wolfgang-Joop-Ausstellung kommt!
Engel, Affen und Haute Couture: Eine Ausstellung in Potsdam zeigt, warum Wolfgang Joop weit mehr ist als nur Modedesigner.
Von Newsdesk/©DPA
Ausstellung
Mode
Kultur
Köln
«Fünf Freunde» – Warum queere Kunst lange mit Anspielungen arbeitete
In der Nachkriegszeit inspirierten sich in den USA fünf queere Künstler um Robert Rauschenberg und Jasper Johns. Die Probleme, mit denen sie zu kämpfen hatten, sind plötzlich wieder sehr aktuell.
Von Newsdesk/©DPA
Kunst
Kultur
Ein neuer Blick auf Beethoven & Co: diese Klassik-Highlights kommen
Vielfalt zieht sich als roter Faden durch die kommende Saison der Migros-Kulturprozent-Classics. Hier trifft Barock auf elektronische Klänge, Tradition auf Experiment und Humor auf grosse Emotionen.
Von Sponsored
Sponsored
Musik