Eine Schriftart für die LGBT-Community
Gilbert Baker, der kürzlich verstorbene Erfinder der Regenbogenfahne, wird mit einer neuen Schriftart gewürdigt. Im Sinne von Baker ist der neue Font kostenlos und soll besonders als Überschrift auf Bannern und Plakaten an Pride-Umzügen gut zur Geltung kommen.
Gilbert Baker war ein talentierter und hilfsbereiter Mann. Der Künstler und LGBT-Aktivist hatte für die San Francisco Pride am 25. Juni 1978 eine erste Version der Regenbogenfahne entworfen, damals noch mit acht Farben. In den darauffolgenden Jahren und Jahrzehnten etablierte sich seine auf sechs Farben reduzierte Fahne als weltweites Symbol der LGBT-Community.
Am 31. März 2017 ist Baker 65-jährig im Schlaf verstorben. In Zusammenarbeit mit dem Schriftartengestalter Fontself haben die Organisationen NYC Pride und New Fest eine neue Schriftart entwickelt und sie nach Baker benannt. Der Font «Gilbert» soll vor allem für Überschriften eingesetzt werden und kommt so – ganz im Sinne Bakers – gut auf Plakaten und Bannern an Protestmärschen und Pride-Umzügen zur Geltung.
Baker hatte stets seinen Freunden und LGBT-Organisationen geholfen, farbige Banner, Plakate und Fahnen für ihre Umzüge zu gestalten. Daher soll auch diese Schriftart der Philosophie Bakers folgen und kostenlos für alle zur Verfügung stehen.
«Gilbert» ist in einer farbigen und einer schwarzen Ausführung zum Herunterladen bei typewithpride.com erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Serie
Neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey – Starttermin steht fest!
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur
Kultur
«Glitzer und Flieder»: Der etwas andere queere Podcast
Queere Identitäten, politischer Widerstand, sehenswerte Filme – bei «Glitzer & Flieder» kommt so ziemlich alles auf den Tisch, was die LGBTIQ-Community bewegt. Dabei findet der Podcast einen ganz eigenen Zugang, um sich den jeweiligen Themen zu nähern.
Von Carolin Paul
Unterhaltung
Podcast & Radio