Eine Schriftart für die LGBT-Community
Gilbert Baker, der kürzlich verstorbene Erfinder der Regenbogenfahne, wird mit einer neuen Schriftart gewürdigt. Im Sinne von Baker ist der neue Font kostenlos und soll besonders als Überschrift auf Bannern und Plakaten an Pride-Umzügen gut zur Geltung kommen.
Gilbert Baker war ein talentierter und hilfsbereiter Mann. Der Künstler und LGBT-Aktivist hatte für die San Francisco Pride am 25. Juni 1978 eine erste Version der Regenbogenfahne entworfen, damals noch mit acht Farben. In den darauffolgenden Jahren und Jahrzehnten etablierte sich seine auf sechs Farben reduzierte Fahne als weltweites Symbol der LGBT-Community.
Am 31. März 2017 ist Baker 65-jährig im Schlaf verstorben. In Zusammenarbeit mit dem Schriftartengestalter Fontself haben die Organisationen NYC Pride und New Fest eine neue Schriftart entwickelt und sie nach Baker benannt. Der Font «Gilbert» soll vor allem für Überschriften eingesetzt werden und kommt so – ganz im Sinne Bakers – gut auf Plakaten und Bannern an Protestmärschen und Pride-Umzügen zur Geltung.
Baker hatte stets seinen Freunden und LGBT-Organisationen geholfen, farbige Banner, Plakate und Fahnen für ihre Umzüge zu gestalten. Daher soll auch diese Schriftart der Philosophie Bakers folgen und kostenlos für alle zur Verfügung stehen.
«Gilbert» ist in einer farbigen und einer schwarzen Ausführung zum Herunterladen bei typewithpride.com erhältlich.
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
Österreich
W. H. Auden und der Wiener Callboy
Sensationsfund: Geheime schwule Liebespost entdeckt.
Von Newsdesk Staff
News
Geschichte
Kunst
People
Fotografie
Die Männer von Los Angeles – hüllenlos und jenseits von Hochglanz
Liam Campbell versucht in der neuen Ausgabe von Elska wieder «durchschnittliche» Schwule zu zeigen.
Von Newsdesk Staff
Kunst
People
Lust
Unterhaltung
Schweiz
Dragqueens gegen Zombies – und mehr queere Filmhighlights in Genf
Das Geneva International Film Festival präsentiert erstmals wieder zahlreiche Produktionen, die queere Lebensrealitäten, Geschichte und Körperlichkeit in den Fokus rücken.
Von Newsdesk Staff
News
Drag
Kultur
Film