Ein LGBTIQ-Haus für die WM in Russland
Anlässlich der Fussballweltmeisterschaft will Russland ein LGBTIQ-Haus errichten lassen. Der russische LGBTIQ-Sportverband übernimmt die Organisation.
Der russische LGBTIQ-Sportverband «Russian LGBT Sport Federation» plant die Errichtung eines Regenbogenhauses für die LGBTIQ-Community während der diesjährigen Fussballweltmeisterschaft. Das sogenannte Pride-House soll in St. Petersburg stehen und LGBTIQ-Athleten, -Freiwillige und -Besucher bei grossen Sportveranstaltungen zur Verfügung stehen.
Es ist nicht bekannt, ob der russische LGBTIQ-Sportverband eine Zusammenarbeit mit «Pride House International» (PHI) plant. Die PHI koordiniert und unterstützt den Aufbau von Pride-Häusern bei grossen internationalen Sportveranstaltungen. «Wir arbeiten eng mit lokalen LGBTIQ-Aktivistenorganisationen zusammen und helfen dabei, sichere Räume für LGBTIQ-Fans sowie Athleten und Angehörige zu schaffen. Bezüglich der Weltmeisterschaft 2018 waren wir mit verschiedensten Organisationen in Kontakt, aber die Initiative für das Pride-House in St. Petersburg war uns bis anhin nicht bekannt», so die PHI in einer Erklärung, «obwohl wir von den Plänen dieses Hauses zum ersten Mal erfahren haben, würden wir gerne unsere Unterstützung anbieten.»
Ob die Pläne des Pride-House aber tatsächlich auch umgesetzt werden, ist noch nicht klar.
Das erste offizielle Pride-House wurde in 2010 an den olympischen Winterspielen in Vancouver eröffnet.
Für Russland ist der Bau eines Regenbogenhauses ein grosser Schritt, denn Homosexualität wird in dem Land nicht toleriert. Die russische Regierung führte 2013 ein Gesetz ein, dass die «Propaganda nicht-traditionell sexueller Beziehungen» verbietet. Russlands oberster Antidiskriminierungsbeauftragter für den Fussball schlug vor, das Gesetz dieser «Schwulenpropaganda» während der Meisterschaft aufzuheben.
Faninitiativen warnen schwule Fans davor, sich während des Events allzu offen zu erkennen zu geben. Viele queere Russen scheuen sich offenbar, sich für einen Wandel zu engagieren, und akzeptieren lieber den Satus quo.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Frankreich
Wieder homofeindlicher Vorfall bei Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain ist mit einem 4:0-Erfolg gegen Bergamo in die Champions-League-Saison gestartet. Doch der Heimsieg wird überschattet durch homofeindliche Gesänge.
Von Newsdesk Staff
Kurznews
Sport
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
Community
Alles in die Wege geleitet
Wenn wir über das Leben nachdenken, geht es oft darum, was wir hinterlassen – für unsere Familie, Freund*innen, für die Welt. Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind? Eine Möglichkeit, auch nach dem Tod Gutes zu tun, ist eine Testamentsspende an eine gemeinnützige Organisation.
Von Sponsored
Lifestyle