Eheöffnung in Tschechien gescheitert
«Ein trauriger Tag für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung»
Im tschechischen Abgeordnetenhaus ist ein Vorstoss gescheitert, die Ehe für alle durchzusetzen.
Für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare fand sich am Mittwoch keine Mehrheit in der wichtigeren der beiden Parlamentskammern in Prag. Stattdessen entschieden die Abgeordneten, Eingetragene Lebenspartnerschaften von Homosexuellen stärker der Ehe anzugleichen. Dafür gab es 123 Ja-Stimmen bei 36 Nein-Stimmen und 17 Enthaltungen. Der Gesetzesentwurf geht nun weiter an den Senat, das Oberhaus des Parlaments.
Die Initiative «Wir sind fair», die sich seit Jahren für die Ehe für alle einsetzt, sprach von einem «traurigen Tag für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung». Auch rund 70 Firmen hatten die Eheöffnung gefordert: Die Ungleichbehandlung von Homosexuellen koste die Wirtschaft jährlich viel Geld (MANNSCHAFT berichtete).
Seit 2006 gibt es in Tschechien die Möglichkeit für gleichgeschlechtliche Paare, eine eingetragene Lebenspartnerschaft einzugehen. Im Vergleich zur Ehe ist dies seither mit Einschränkungen verbunden, unter anderem können Kinder nicht gemeinsam adoptiert werden und keine Gütergemeinschaft vereinbart werden. Zudem haben eingetragene Lebenspartner*innen keinen Anspruch auf Witwen- oder Waisenrente.
Im Jahr 2022 hatte der damalige Präsident Milos Zeman mit seinem Veto gedroht, falls das Parlament der Eheöffnung zustimmen würde (MANNSCHAFT berichtete).
In der Europäischen Union ermöglicht inzwischen eine deutliche Mehrzahl der Mitgliedstaaten die Ehe für alle. Erst vor wenigen Tagen hatte das griechische Parlament mit grosser Mehrheit die standesamtliche Ehe für gleichgeschlechtliche Paare verabschiedet. Es ist das erste christlich-orthodoxe Land, das die Ehe für alle legalisiert (MANNSCHAFT berichtete)
Joanne K. Rowling ist für ihre «Harry Potter»-Bücher und ihre transfeindlichen Äusserungen bekannt. Aktuell stört sie sich an der Berichterstattung über einen Mordfall, der ausgesprochen brutal ist (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schweizer
Beim Pride Walk in Basel bespuckt und mit Zigarette beschmissen
Flavio Miletta lief mit langer Regenbogenschleppe an der Spitze des Pride Walks in Basel, als er tätlich angegriffen wurde. Der Polizei wirft er Untätigkeit vor. Diese weist den Vorwurf zurück.
Von Greg Zwygart
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
USA
Neue Umfrage: Pete Buttigieg soll 2028 als Präsident kandidieren
Der offen schwule Demokrat Pete Buttigieg führt laut einer neuen Umfrage des Emerson College Polling Center die Liste potenzieller Präsidentschaftskandidat*innen seiner Partei für die nächste Wahl an.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Politik
Deutschland
«Merz sollte die Pride-Flagge auf dem Kanzleramt hissen!»
Der Bundeskanzler äussert sich zum Hissen der Regenbogenfahne auf dem Bundestag. Berlins Queerbeauftragter hat kein Verständnis für dessen Haltung und dessen Formulierungen. Auch in Merz' CDU gibt es erste Stimmen zum Zirkuszelt-Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
News
Europa
Nach Rekord-Pride: Werden EU-Gelder für Ungarn gekürzt?
Viktor Orban wollte die Pride in Budapest stoppen – doch Hunderttausende gingen auf die Strasse. Aus Brüssel gibt es dafür Anerkennung.
Von Newsdesk Staff
News
International
Pride