Ed Sheeran: «Ich dachte als Kind, ich wäre schwul»
Ed Sheeran war kürzlich zu Gast im niederländischen Podcast «Man Man Man» und wurde nach seiner «Maskulinität» gefragt. Seine Antworten waren entwaffnend offen.
Den Interviewern gegenüber gab Ed Sheeran intime Einblicke in seine Kindheit und Jugend. Im niederländischen Podcast «Man Man Man» sprach der Musiker darüber (ab 26’00), dass er sich früher über seine Sexualität nicht ganz im Klaren war. Er sei «keine extrem männliche Person. Ich habe eine eindeutig weibliche Seite und dachte als Kind sogar eine Zeit lang, ich wäre schwul», erzählte der Sänger.
Weiter erzählte der 30-Jährige: «Ich liebe Musicals, ich liebe Popmusik, ich liebe Britney Spears.» Dagegen seien seine männlichsten Eigenschaften wohl «Bier trinken und Fussball schauen». Auch für Autos interessiere er sich nicht besonders. Aber die Geburt seiner Tochter Lyra Antarctica 2020 habe seine Männlichkeit «massiv» verändert.
Wegen seiner andauernden Corona-Quarantäne hatte der Popstar Ende Oktober angekündigt, die Veröffentlichung seines neuen Albums mit einer «Solo-Party» zu feiern. «Ich bin offenkundig immer noch in Corona-Isolation, aber bitte lasst mich wissen, was ihr denkt, wenn es erscheint», schrieb der Musiker am Donnerstag auf Twitter. «Ich war noch nie stolzer auf eine Arbeit und kann es kaum erwarten, dass ihr sie hören könnt.» Seine fünfte Platte «=» («Equals», auf Deutsch: gleich) ist am vergangenen Freitag erschienen.
Der Sänger hatte am Sonntag mitgeteilt, dass er positiv auf das Coronavirus getestet wurde und derzeit keine Termine persönlich wahrnehmen könne.
Für 2022 plant der vierfache Grammy-Preisträger eine Konzerttournee, die ihn auch nach Deutschland bringen soll. Sheeran gehört zu den erfolgreichsten Musikern der Welt.
Das Werbevideo der Versicherungsfirma John Lewis & Partners aus Grossbritannien zeigt einen Jungen im Kleid, der geschminkt tanzt und dabei das Haus demoliert. Der Spot hat überraschend viele Reaktionen erhalten – auch viele negative (MANNSCHAFT berichtete). (mit dpa)
Das könnte dich auch interessieren
Hamburg
Ausverkaufte Kinosäle und lange Schlangen: Positive Bilanz für HIQFF
Mit der Vergabe der Publikumspreise und dem Abschlussfilm, «Wenn du Angst hast», endete das 36. Hamburg International Queer Film Festival (HIQFF). Sechs Tage lang konnten Fans queerer Filmkunst in acht verschiedenen Kinos in die neusten Produktionen eintauchen, diskutieren und sich vernetzen.
Von Stephan Bischoff
Unterhaltung
Kultur
Film
Deutschland
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik
News
Niederländer antworten auf Online-Queerfeindlichkeit mit rosa Herzchen
Als die Amsterdamer Bürgermeisterin jüngst für ihre Unterstützung von LGBTIQ einen Preis bekam, schossen Hasskommentare durch die Decke.
Von Newsdesk/©DPA
Soziale Medien
International
People
Interview
Lukas von Horbatschewsky: «Mit der Szene hatte ich mein Coming-out»
Mit nur 24 Jahren setzt Lukas von Horbatschewsky sensible Themen wie Suizidalität, Orientierungslosigkeit und Selbstsuche in Szene. Hier spricht er über seinen neuen Film, die Verantwortung als Schauspieler und seine besondere Methode der Figurenarbeit.
Von Patrick Heidmann
Film
Coming-out
Unterhaltung
TIN