«DSDS»-Siegerin Elli Erl über Dieter Bohlen: Nicht meine Sorte Mensch
Auch fast 20 Jahre nach dem Sieg in der RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» ist die lesbische Sängerin Elli Erl nicht sehr gut auf Jurychef Dieter Bohlen zu sprechen.
«Meine Gedanken haben sich null verändert», sagte die 44-Jährige («This Is My Life») der Nachrichtenredaktion des Portals web.de über den 69-Jährigen. «Ich habe damals schon mit Dieter Bohlen Schwierigkeiten gehabt. Das war auch ganz offensichtlich.» Anfangs habe sie keine Schwierigkeiten mit ihm gehabt. «Ich habe dann nur mitbekommen, dass er welche mit mir hatte und schlecht über mich geredet hat. Mit solchen Menschen möchte ich mich nicht umgeben.» Sie habe schnell gemerkt: «Das ist nicht meine Sorte Mensch», so Erl.
Nach ihrem DSDS-Sieg hat Erl nach eigenen Worten «sechs Jahre lang von der Musik» gelebt. Allerdings sei diese Zeit nicht einfach gewesen. «Es ist wahnsinnig schwer, wenn man diesen DSDS-Stempel hat: Radiostationen spielen deswegen deine Songs nicht. Man kommt nicht ins Vorprogramm von grösseren Bands, dass man mal wieder auf Tour gehen kann. Clubbesitzer lassen einen nicht spielen. Es ist dieses Wegwischen: Das nächste Jahr geht gleich wieder eine neue Staffel los und dann ist jemand anders plötzlich interessanter.» Heute ist Erl Lehrerin.
Mit ihrer gleichaltrigen Partnerin Tina van Wickeren guckt die Kölnerin auch heute noch das «DSDS»-Spektakel im Fernsehen. Die zwei fanden aber die Staffel, in der Dieter Bohlen nicht in der Jury sass, nach eigenen Worten «viel sympathischer und wertschätzender».
Die Sängerin ist der Meinung, dass das Format «an sich nicht unbedingt abgeschafft gehört, weil man sich – gerade in der heutigen Zeit – darüber Kontakte schafft». Dennoch würde sie «so manche Jurymitglieder mal überdenken».
Elisabeth «Elli» Erl wurde als Siegerin der zweiten Staffel «DSDS» 2004 bekannt. Im Herbst bringt sie mit ihrer Partnerin ein Buch («Unplugged – mit Hund, Gitarre und Van auf Europa-Tour») heraus.
«Ich wurde erpresst, öffentlich zu machen, dass ich auf Männer stehe», sagt Daniel Schuhmacher, der 2009 bei «DSDS» mitmachte und gewann (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International
International
«Unanständige Handlungen»: Türkei erwägt Haftstrafen für LGBTIQ
Neuer Gesetzesentwurf in Ankara: Während Regierungsstellen von moralischem Schutz sprechen, warnen Organisationen vor einer gezielten Kriminalisierung queerer Identitäten.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Justiz
People
Katy Perry beginnt Tour mit Heiratsantrag von lesbischem Paar
Die US-Sängerin landet mit einer Sci-Fi-Show in Hannover. Abseits der Musik sorgte sie zuletzt mit einem Flug ins Weltall für Aufsehen ‒ und durch innige Fotos mit dem Ex-Premier Kanadas.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Liebe
Musik