Dolly Parton gab Trump zweimal einen Korb für Medal of Freedom
Ob Joe Biden die Musikerin jetzt ehren kann, ist aber noch fraglich …
Doris Day hat sie bekommen, Tom Hanks auch. Ellen DeGeneres hat sie von Präsident Obama erhalten und posthum auch Harvey Milk: die Presidential Medal of Freedom. Dolly Parton hätte sie auch schon längst, aber sie hat Donald Trump zweimal einen Korb gegeben …
Die Tatsache, dass die Queer Ikone und Country-Sängerin Dolly Parton noch nicht mit der Presidential Medal of Freedom geehrt wurde, hat viele in den USA gewundert. Sogar der frühere Präsident Barack Obama sagte, sein Versäumnis, der Sängerin die höchste Ehre der Nation für US-Zivilist*innen zu verleihen, sei ein «Fehler», und er würde «Biden anrufen», um das Problem zu beheben.
Parton hat jetzt gegenüber Today zugegeben, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump ihr die Ehre zweimal angeboten hat und sie abgelehnt hat. Aber jetzt hat Joe Biden angerufen.
Parton besteht darauf, dass es keine politische Entscheidung war. «Ich konnte es nicht akzeptieren, weil mein Mann krank war, und dann fragten sie mich erneut, und ich wollte wegen der Corona-Pandemie nicht reisen.»
«Jetzt habe ich das Gefühl, wenn ich die Ehrung annehme, mache ich damit Politik, also bin ich mir nicht sicher.»
Auch wenn Dolly Parton sich aus der Politik üblicherweise heraushält – anders als beispielsweise Bette Midler, die vier Jahre unter Trump sehr gelitten hat und ihm ein böses Abschiedsständchen gesungen hat (MANNSCHAFT berichtete) –, ist sie eine langjährige Verbündete der LGBTIQ-Community. Seit ihrem Debütalbum von 1967 wird sie von vielen Queers verehrt. Sie setzte sich früh und öffentlich für die Öffnung der Ehe ein. Zudem befasst sie sich mit anderen Themen wie Bildung und Bürgerrechten. Kürzlich hatte Parton eine Million Dollar zur Finanzierung der Erforschung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus gespendet.
«Aber ich arbeite nicht auf diese Auszeichnungen hin», fuhr sie fort. «Es wäre schön, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es überhaupt verdient habe. Aber es ist ein schönes Kompliment, wenn Leute denken, dass ich es verdienen könnte.»
In Tennessee gibt es Pläne, eine Statue von Dolly Parton zu errichten – als Antwort auf Rassismus in den US-Südstaaten und die Verherrlichung von Ku-Klux-Klan-Mitgliedern in Form von Reiterstandbildern und Büsten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff 
Kultur
Queer
Film
News
Bekommen die Niederlande einen offen schwulen Regierungschef?
Die Linksliberalen in den Niederlanden haben in der jüngsten Hochrechnung ihren Vorsprung vor der Rechtspartei von Geert Wilders eingebüsst. Regierungschef könnte der offen schwule Rob Jetten werden.
Von Newsdesk/©DPA 
Schwul
Politik
People
Ralf Schumacher mit Partner Etienne zu Gast in TV-Show
Ralf Schumacher hat erst kürzlich seine Beziehung mit Étienne gewürdigt. Der Ex-Rennfahrer bezeichnete seinen Partner bei Instagram als die «Liebe meines Lebens». Nun treten die beiden gemeinsam in einer deutschen TV-Show auf.
Von Newsdesk Staff 
News
Liebe
Deutschland
Schweiz
Keine neuen HIV-Übertragungen bis 2030? Ziel «ernsthaft in Gefahr»
Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die aktuellsten Zahlen zu HIV und sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in der Schweiz veröffentlicht. Nationale und globale Sparmassnahmen würden die erreichten Fortschritte und das Ziel 2030 gefährden, so die Medienmitteilung.
Von Newsdesk Staff 
HIV, Aids & STI
Gesundheit