Dolly Parton gab Trump zweimal einen Korb für Medal of Freedom
Ob Joe Biden die Musikerin jetzt ehren kann, ist aber noch fraglich …
Doris Day hat sie bekommen, Tom Hanks auch. Ellen DeGeneres hat sie von Präsident Obama erhalten und posthum auch Harvey Milk: die Presidential Medal of Freedom. Dolly Parton hätte sie auch schon längst, aber sie hat Donald Trump zweimal einen Korb gegeben …
Die Tatsache, dass die Queer Ikone und Country-Sängerin Dolly Parton noch nicht mit der Presidential Medal of Freedom geehrt wurde, hat viele in den USA gewundert. Sogar der frühere Präsident Barack Obama sagte, sein Versäumnis, der Sängerin die höchste Ehre der Nation für US-Zivilist*innen zu verleihen, sei ein «Fehler», und er würde «Biden anrufen», um das Problem zu beheben.
Parton hat jetzt gegenüber Today zugegeben, dass der ehemalige US-Präsident Donald Trump ihr die Ehre zweimal angeboten hat und sie abgelehnt hat. Aber jetzt hat Joe Biden angerufen.
Parton besteht darauf, dass es keine politische Entscheidung war. «Ich konnte es nicht akzeptieren, weil mein Mann krank war, und dann fragten sie mich erneut, und ich wollte wegen der Corona-Pandemie nicht reisen.»
«Jetzt habe ich das Gefühl, wenn ich die Ehrung annehme, mache ich damit Politik, also bin ich mir nicht sicher.»
Auch wenn Dolly Parton sich aus der Politik üblicherweise heraushält – anders als beispielsweise Bette Midler, die vier Jahre unter Trump sehr gelitten hat und ihm ein böses Abschiedsständchen gesungen hat (MANNSCHAFT berichtete) –, ist sie eine langjährige Verbündete der LGBTIQ-Community. Seit ihrem Debütalbum von 1967 wird sie von vielen Queers verehrt. Sie setzte sich früh und öffentlich für die Öffnung der Ehe ein. Zudem befasst sie sich mit anderen Themen wie Bildung und Bürgerrechten. Kürzlich hatte Parton eine Million Dollar zur Finanzierung der Erforschung eines Impfstoffs gegen das Coronavirus gespendet.
«Aber ich arbeite nicht auf diese Auszeichnungen hin», fuhr sie fort. «Es wäre schön, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es überhaupt verdient habe. Aber es ist ein schönes Kompliment, wenn Leute denken, dass ich es verdienen könnte.»
In Tennessee gibt es Pläne, eine Statue von Dolly Parton zu errichten – als Antwort auf Rassismus in den US-Südstaaten und die Verherrlichung von Ku-Klux-Klan-Mitgliedern in Form von Reiterstandbildern und Büsten (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
ESC 2025
Choreograf beim ESC: «Wenn das Publikum tobt, kommen mir die Tränen»
Als Choreograf steht Jonathan Huor beim ESC 2025 im Zentrum des Geschehens. Gemeinsam mit seinem Team bringt er die grösste Musikshow der Welt tänzerisch zum Leben.
Von Greg Zwygart
Bühne
Schweiz
Kultur
Eurovision Song Contest
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle
Deutschland
Regenbogen-Banner vor CSD in Flensburg zerstört
Von Newsdesk Staff
News
Pride
Deutschland
100 Meter lang! Regenbogen-Zebrastreifen für Münster
Auf dem Hafenplatz in Münster gibt es ein nicht zu übersehendes Zeichen für Toleranz und Vielfalt: ein Zebrastreifen in Regenbogenfarben. Eingeweiht wird er an diesem Freitag von Oberbürgermeister Markus Lewe.
Von Newsdesk Staff
News
Pride