Dolly Parton am Broadway: Daran hat sie «seit Jahren» gearbeitet
Das können die Fans erwarten
Dolly Parton schreibt an einem Broadway-Musical. Wovon es handelt und wann es erscheinen soll.
Auf der Plattform X (früher Twitter) verkündete Dolly Parton, dass sie «seit mehreren Jahren» an der Produktion eines Musicals arbeitet. Der Titel: «Hello I’m Dolly – An Original Musical» (Hallo, ich bin Dolly – Ein Original-Musical). Es ist eine Produktion über ihr Leben und passend dazu nach ihrem Debütalbum von 1967 benannt.
Parton kündigte an: «Ich habe viele eigene Songs für die Show geschrieben und auch alle eure Lieblingssongs darin aufgenommen. Ihr werdet lachen, ihr werdet weinen, ihr werdet klatschen, ihr werdet stampfen, es ist wirklich eine grosse Oper.»
Es ist nicht das erste Mal, dass es ihre Musik an den Broadway schafft. Bereits in der Bühnenversion ihres Films «9 to 5» aus dem Jahr 1980 sind einige ihrer Lieder zu hören.
Parton unterstützt die LGBTIQ-Community und gibt deren Anliegen öffentliche Präsenz. Schon 2009 sprach sich Parton in Interviews dafür aus, dass Schwulen und Lesben das Heiraten erlaubt sein sollte. So sagte sie in einem Fernsehinterview: «Warum sollten sie nicht genau so unglücklich sein dürfen wie wir Heteros in unseren Ehe? Aber im Ernst: Liebe ist Liebe, das kann keiner kontrollieren, und deswegen sollte auch jeder heiraten dürfen.»
Parton hofft, dass ihr Broadway-Musical 2026 Premiere feiern kann. Bis jetzt wurden noch keine konkreten Termine für die Shows bekannt gegeben.
Mehr: Lesbische Sichtbarkeit: Ehrung für Fotografin Deborah Moses Sanks (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur