«Disko 76»: Jannik Schümann feiert Freiheit, Liebe und Musik
In der neuen RTL-Serie tanzt sich der schwule Schauspieler durch in die wilden Siebziger
Politische Rebellion, berauschende Musik, sexuelle Freiheit – die neue RTL-Serie «Disko 76» entführt in das Jahrzehnt der Umbrüche. Mit dabei ist auch Schauspieler Jannik Schümann.
Es ist das Jahr 1976, Bochum: Hier treffen Freiheitsdrang auf spiessige Konventionen, Disko-Beat auf gediegenen Schlager, Glamour auf Kohlenstaub. Und zwischen Boney M. und Abba trifft Doro (Luise Aschenbrenner) auf Tänzer Robert (Jannik Schümann), der ihr eine neue Welt eröffnet.
Als Doro zusammen mit ihrem Bruder Georg (Jonas Holdenrieder) dann heimlich eine Disko eröffnet, beginnt ein Doppelleben und irgendwann muss sie sich entscheiden: Geht sie weiter ihren Weg oder fügt sie sich wieder in die gesellschaftliche Konformität ein?
Unterdessen möchte Robert seine eigenen Antworten finden. Aufgewachsen in der DDR rockt er oberflächlich die Tanzflächen des Ruhrgebiet und berauscht die Menschen, um ihn herum. Hintergründig sucht er aber nach familiären Banden, die ihm Auskunft über seine Kindheit als Waise geben.
Produzentin der Serie ist Sinah Swyter, Regie führten Florian Knittel und Lars Montag nach einer Idee von Benjamin Benedict und den Drehbüchern von Linda Brieda, Dorothee Fesel, Judy Horney, Antonia Rothe-Liermann und Janosch Kosack.
Die sechteilige Serie kann ab dem 28. März auf RTL+ gestreamt werden.
Hollywoodstar Kristen Stewart hat mit «Love Lies Bleeding» einen wilden und mitreissenden Liebesthriller zur Berlinale gebracht (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur